Digitale.Medizin.NRW

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen. Der Leuchtturm dient als zentrale Netzwerk- und Organisationsplattform für alle Akteur:innen der Digitalen Medizin.

Die Digitale Medizin ist ein zentrales Querschnittsthema unserer Zeit und umfasst unter anderem

Die digitale Medizin kann Antworten auf Zukunftsfragen der medizinischen Forschung und Versorgung liefern.
Die digitale Medizin kann Antworten auf Zukunftsfragen der medizinischen Forschung und Versorgung liefern.
  • die Prozesse der Digitalisierung des Gesundheitssystems,
  • die Erforschung und Entwicklung neuer digitale Vorsorge-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten wie z. B. DiGA sowie
  • die Nutzung digitaler Werkzeuge und Methoden zur Beantwortung von Fragen der medizinischen Forschung.

Zugleich ist die Digitale Medizin ein zentraler Baustein – und teilweise auch Vorbedingung – für die Personalisierung im Gesundheitssystem. Neue Möglichkeiten des interoperablen Datenaustauschs und die Verfügbarkeit immenser Datenmengen eröffnen insbesondere der klinischen Forschung ein großes Potenzial.

Die Digitalisierung von Krankenhäusern und der Einsatz von Algorithmen und KI bei der Verarbeitung der entstehenden Daten eröffnen der klinischen Forschung und klinischen Studien ganz neue Perspektiven. Umgekehrt liefern neue, smarte Gesundheitstechnologien stetig wachsende Möglichkeiten zur Generierung neuer Datensätze und Datenarten auch für klinische Studien. Um diese und weitere Themen in einem starken Netzwerk von Akteur:innen aus NRW zu adressieren wurde der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW ins Leben gerufen.

Was ist der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW?

Hier kommen Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen sowie verschiedenen Organisationen (Unternehmen, Forschungsinstitute, Universitätskliniken, Hochschulen, Netzwerke) zusammen. Damit bildet der Leuchtturm

  • ein gemeinsames Dach für strategische Themen,
  • den Ausgangspunkt für Positionspapiere und Whitepaper,
  • das Gerüst für gemeinsame Veranstaltungen und
  • die Basis für gemeinsame Projekte.

Themen innerhalb des Leuchtturms

  • Translation digitaler Technologien
  • Big Data in der Medizinforschung
  • Forschung & Digitale Medizin im ambulanten Sektor
  • Digitale Medizin und Nachhaltigkeit
  • Ethische, Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte (ELSA) der Digitalen Medizin

Die Themen des Leuchtturms werden durch die Teilnehmer:innen identifiziert, priorisiert und stetig fortentwickelt. Sollten Sie selbst Themenvorschläge haben oder sich einbringen wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Sie möchten über die Aktivitäten einer oder mehrerer Leuchttürme auf dem Laufenden bleiben und zu künftigen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann werden Sie jetzt Teil unserer Innovations-Community!

In Ihrem Profil können Sie dort angeben in welchen Leuchttürmen Sie mitwirken wollen.

Am 01. März 2023 veröffentlichte das Cluster Medizin.NRW das Whitepaper „Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation“.

Mehr zum Thema

  • 01.10.2025
    Wissen, wer was erforscht: Nordrhein-Westfalen schafft Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien
    Die KI-gestützte Informationsplattform zu Klinischen Studien in NRW startet in die einjährige offene Testphase.
  • 01.10.2025
    Duisburg-Essen: Kopfverletzungen bei Kindern
    Forschende testen nach Schädelhirntrauma digitale Betreuung daheim statt Krankenhausaufnahme.
  • 01.10.2025
    Bad Oeynhausen: Telemedizinische Versorgung für Menschen mit Herzschwäche
    Das HDZ NRW und die BARMER schließen Vertrag zur telemedizinischen Begleitversorgung.
  • 24.09.2025
    AI Regulatory Sandbox
    Spitzenverband legt Green Paper für sicheren, transparenten und schnellen Einsatz von KI in der Medizin vor.
  • Snapshot: Beratung und Unterstützung durch Medizin.NRW
    Datum: 27.10.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW
    Nutzen Sie unsere nächste Snapshot-Veranstaltung, um spannende Einblicke in Fördermöglichkeiten, Beratung und Matchmaking zu erhalten!

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren