Innovationsstandort NRW
Nordrhein-Westfalen zählt zu den stärksten Innovationsstandorten in Europa. Dies gilt auch für die innovative Medizin. Hier finden sich eine Vielzahl von
- universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
- zahlreiche Universitätskliniken und Krankenhäuser sowie
- kleine, mittlere und global agierende Unternehmen.
Als bevölkerungsreichstes Bundesland weist NRW zudem sowohl Metropolregionen als auch stark ländlich geprägte Strukturen auf und bildet damit ein breites Spektrum unterschiedlicher Bevölkerungs- und Versorgungsstrukturen ab.
Starke und vielfältige Medizinlandschaft
Die innovative Medizin in NRW punktet mit innovativen Start-ups und KMUs, international agierenden Großunternehmen und Einrichtungen der Spitzenforschung. Dabei reicht die Vielfalt der Innovationslandschaft in NRW von klassischen Geschäftsfelder wie der Pharmazie, der Medizintechnik medizinischen Biotechnologie über eine enorm starke und vielfältige Versorgungs- und Forschungslandschaft mit vielen innovativen Ansätzen bis hin zu neuen und aufkommenden Geschäftsfeldern wie Künstlicher Intelligenz, Digitale Gesundheitsanwendungen, Personalisierter Medizin und vieler weiterer Bereiche aus dem Feld der Zukunftstechnologien.
Als zentrale Orientierungspunkte in der innovativen Medizin in NRW haben wir in ausgewählten Themenbereichen darüber hinaus Leuchttürme zur Vernetzung und Organisation eingerichtet.
Starke Unterstützungsstrukturen
Neben der zentralen Lage mitten in Europa, den demographischen Vorteilen und der starken Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft bietet NRW auch eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Akteur:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft an.
Der Wirtschaftsstandort NRW
NRW vereint einzigartige Standortfaktoren, die dafür sorgen, dass unser Wirtschaftsstandort im Vergleich zu anderen europäischen Regionen bestmöglich aufgestellt ist.
Sie wollen sich in NRW ansiedeln oder in NRW investieren? Sprechen Sie unsere Kolleg:innen von NRW.Global Business an!