Clusterkonferenz 2025 – Zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW

Am 1. April 2025 findet die jährliche Clusterkonferenz des Clusters Medizin.NRW statt. Der Schwerpunkt liegt auf Translation, Interdisziplinarität und Nachwuchsförderung. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind allerdings begrenzt. Die Anmeldung läuft!

Medizin.NRW: Laufzeit um drei Jahre verlängert

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte den Vertrag für eine weitere Förderung des Clusters Medizin.NRW an Clustermanager Dr. Patrick Guidato. Bei ihrem Messe-Besuch gab die Ministerin bekannt, dass das Cluster für drei weitere Jahre bis 2027 mit rund drei Millionen Euro vom Land NRW finanziert wird.

Cluster veröffentlicht Whitepaper

Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Gendermedizin in NRW – die Bedeutung der Geschlechtersensiblen Medizin in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Gendermedizin.NRW erstellt.

Medizin.NRW legt Rechtsgutachten zur Eignung von E-Signaturen in der Universitätsmedizin vor.

Wir konnten zeigen: E-Signatur-Tools können rechtssicher eingesetzt werden und bieten eine marktübliche Cybersicherheit. Die Ergebnisse des Gutachtens liefern eine ideale Grundlage für die Digitalisierung von Vertragsprozessen, beispielsweise im Kontext klinischer Studien.

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

News jetzt mit vielen neuen Funktionen durchsuchen!

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

Das Cluster Medizin.NRW in drei Minuten

In unserem neuen Erklärfilm stellen wir die Angebote und Leistungen des Clusters in drei Minuten vor. Der Film eignet sich ideal, um Ihn mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen zu teilen.

Erklärfilm zur klinischen Forschung in NRW

Unser Erklärfilm „Standortvorteil: Klinische Forschung in NRW“ gibt einen kompakten Überblick über dieses wichtige Thema.

Cluster Medizin.NRW – Zukunftsorientierte Spitzenmedizin
in Nordrhein-Westfalen

Wir unterstützen Akteurinnen und Akteure aus Unternehmen, Universitäten, Kliniken, Forschungseinrichtungen und
Netzwerken bei ihren Aktivitäten im Bereich der Spitzenmedizin.

News

  • 26.03.2025
    Köln: Training für das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. Dies kann bewirken, dass der Körper auf künftige Infektionen schneller und besser reagieren kann.
  • 25.03.2025
    Duisburg-Essen: Neu an der UDE – Medizinische Elektronik
    Künstliche Intelligenz in der Medizin effizienter, kleiner, schneller und sicherer machen – das möchte Prof. Dr. Hendrik Wöhrle.
  • 21.03.2025
    Bonn: Startpunkte für die Kontrolle der Proteinsynthese
    Forschende entwickeln einen vielseitigen Werkzeugkasten zur Charakterisierung von IRESes in Zellen.
  • 21.03.2025
    Sankt-Augustin: Personalisierte Medizin gegen Alzheimer
    Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat Dr. Alpha Tom Kodamullil vom Fraunhofer SCAI mit einem »Early Career Grant« ausgezeichnet.
  • 19.03.2025
    Bonn: Detektiv für angeborene Fehler der Immunantwort
    Prof. Kaan Boztug leitet die neue Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn

Veranstaltungen

  • CEO Business Meeting für medizinische Geräte
    Datum: 31.03.2025
    Ort: Online und Japan
    Veranstalter: Organisation für kleine und mittlere Unternehmen und regionale Innovation, JAPAN (SMRJ(SME SUPPORT JAPAN) - Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie als zuständiges Ministerium
  • Clusterkonferenz 2025 – Zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW
    Datum: 01.04.2025
    Ort: Karl-Arnold-Haus, Palmenstraße 16, Düsseldorf
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW
  • DMEA 2025
    Datum: 08.04.2025 - 10.04.2025
    Ort: Messegelände Berlin
    Veranstalter: Messe Berlin GmbH

Förderangebote

  • Corona-Stiftung: Nachwuchsforschungsgruppen und Young-Scientist-Grants
    Abgabetermin: 31.03.2025
  • BMBF: Verhütungsmittelforschung für alle Geschlechter
    Abgabetermin: 31.03.2025
  • EKFS: Forschungskollegs 2025
    Abgabetermin: 02.04.2025

Werden Sie Teil des Clusters Medizin.NRW

Profitieren Sie von einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Experten der innovativen Medizin. Registrieren Sie sich in unserer Akteursdatenbank und erhalten Sie Zugriff auf die Profile potentieller Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner.