Cluster veröffentlicht Whitepaper

Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Digitale.Medizin.NRW erstellt.

Clusterkonferenz 2023 - Alternsmedizin.NRW

Clusterkonferenz 2023 – Alternsmedizin in NRW

Thema der nächsten Clusterkonferenz wird die Alternsmedizin in NRW sein. Auch dieses Mal wird es Workshops, Vorträge und Diskussionen geben. Merken Sie sich jetzt schon das Datum vor und sein Sie im März mit dabei!

Das Cluster Medizin.NRW in drei Minuten

In unserem neuen Erklärfilm stellen wir die Angebote und Leistungen des Clusters in drei Minuten vor. Der Film eignet sich ideal, um Ihn mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen zu teilen.

Erklärfilm zur klinischen Forschung in NRW

Unser Erklärfilm „Standortvorteil: Klinische Forschung in NRW“ gibt einen kompakten Überblick über dieses wichtige Thema.

Cluster Medizin.NRW – innovative Medizin
in Nordrhein-Westfalen

Wir unterstützen Akteurinnen und Akteure aus Unternehmen, Universitäten, Kliniken, Forschungseinrichtungen und
Netzwerken bei ihren Aktivitäten im Bereich der innovativen Medizin.

News

  • 20.03.2023
    BMBF: Konsultation zum Forschungsdatengesetz gestartet
    Bis zum 11. April läuft die öffentliche Konsultation des BMBF zum geplanten Forschungsdatengesetz.
  • 17.03.2023
    Bonn: Zelluläre Müllabfuhr unterscheidet sich je nach Zelltyp
    Studie der Universität Bonn identifiziert verschiedene Arten sogenannter Lysosomen.
  • 16.03.2023
    Aachen: Digital in smarten Kreisläufen – ITA unterstützt KMU bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit
    Neue Lieferkettengesetze und soziale Nachhaltigkeit stellen Herausforderungen für Unternehmen dar. Das Institut für Textiltechnik unterstützt KMU dabei, Ideen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit konkret umzusetzen.
  • 15.03.2023
    Essen: Medikamente im Alter – Videoanalyse zeigt Anwendungsfehler
    Je älter Menschen werden, desto mehr Medikamente müssen sie in der Regel einnehmen – möglichst vorschriftsgemäß nach Verordnung und Packungsbeilage. Das funktioniert leider nicht immer so gut, wie es sollte.
  • 15.03.2023
    Dortmund: Neuer Therapieansatz bei HER2-positivem Brustkrebs entdeckt
    Resistenzen sind häufig ein Problem zur Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem (HER2+) Brustkrebs. Daher ist die Identifizierung neuer Therapien für diese Patientengruppe wichtig.

Veranstaltungen

  • Urban Health: Städte als Möglichkeitsräume der Gesundheitsförderung?
    Datum: 22.03.2023
    Ort: online
    Veranstalter: Global Health Hub Germany
  • Web 3.0, NFT & Metaverse Strategie-Meetup
    Datum: 23.03.2023
    Ort: Zentralbibliothek Düsseldorf
    Veranstalter: IHK zu Düsseldorf, Düsseldorf Congress GmbH, STARTPLATZ und Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf
  • Snapshot: Der Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW
    Datum: 27.03.2023
    Ort: online
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW & Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW)

Förderangebote

  • BMBF: Praxisrelevante Lösungsaspekte für Datentreuhandmodelle
    Abgabetermin: 30.03.2023
  • BMBF: Verbundprojekte zu risikoadaptierten Krebsfrüherkennung
    Abgabetermin: 02.04.2023
  • BMBF: Nationale Dekade gegen Krebs - Forschungsverbünde
    Abgabetermin: 04.04.2023

Werden Sie Teil des Clusters Medizin.NRW

Profitieren Sie von einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Experten der innovativen Medizin. Registrieren Sie sich in unserer Akteursdatenbank und erhalten Sie Zugriff auf die Profile potentieller Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner.