Andrea_Kienle, MKW im Gespräch mit Patrick Guidato

Das war unsere Clusterkonferenz 2025

Die Clusterkonferenz 2025 war ein voller Erfolg! In unseren Impressionen haben wir einige besondere Momente festgehalten.

Medizin.NRW: Laufzeit um drei Jahre verlängert

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte den Vertrag für eine weitere Förderung des Clusters Medizin.NRW an Clustermanager Dr. Patrick Guidato. Bei ihrem Messe-Besuch gab die Ministerin bekannt, dass das Cluster für drei weitere Jahre bis 2027 mit rund drei Millionen Euro vom Land NRW finanziert wird.

Cluster veröffentlicht Whitepaper

Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Gendermedizin in NRW – die Bedeutung der Geschlechtersensiblen Medizin in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Gendermedizin.NRW erstellt.

Medizin.NRW legt Rechtsgutachten zur Eignung von E-Signaturen in der Universitätsmedizin vor.

Wir konnten zeigen: E-Signatur-Tools können rechtssicher eingesetzt werden und bieten eine marktübliche Cybersicherheit. Die Ergebnisse des Gutachtens liefern eine ideale Grundlage für die Digitalisierung von Vertragsprozessen, beispielsweise im Kontext klinischer Studien.

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

News jetzt mit vielen neuen Funktionen durchsuchen!

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

Das Cluster Medizin.NRW in drei Minuten

In unserem neuen Erklärfilm stellen wir die Angebote und Leistungen des Clusters in drei Minuten vor. Der Film eignet sich ideal, um Ihn mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen zu teilen.

Erklärfilm zur klinischen Forschung in NRW

Unser Erklärfilm „Standortvorteil: Klinische Forschung in NRW“ gibt einen kompakten Überblick über dieses wichtige Thema.

Cluster Medizin.NRW – Zukunftsorientierte Spitzenmedizin
in Nordrhein-Westfalen

Wir unterstützen Akteurinnen und Akteure aus Unternehmen, Universitäten, Kliniken, Forschungseinrichtungen und
Netzwerken bei ihren Aktivitäten im Bereich der Spitzenmedizin.

News

  • 17.04.2025
    Düsseldorf: Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?
    Soziale Entscheidungen sind nicht nur von der Erziehung oder Kultur geprägt, sondern sie sind auch tief im Gehirn verankert.
  • 17.04.2025
    Duisburg-Essen: Erfolg in der Enzymforschung
    Forschende entwickeln neue Wirkstoffklasse.
  • 16.04.2025
    Bonn: Neue Erkenntnisse zu Dopamin bei fokaler kortikaler Dysplasie
    Forschungsteam untersucht erstmals systematisch die Rolle des Dopamin-Systems bei einer häufigen Form therapieresistenter Epilepsie.
  • 15.04.2025
    Bochum: Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz
    Eine deutsche Anpassung und Erweiterung des E-Health-Angebots „iSupport“ der Weltgesundheitsorganisation soll die Gesundheit, das Wissen und das Wohlbefinden pflegender Zugehöriger stärken.
  • 14.04.2025
    Münster: Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns
    Ein möglicher Durchbruch für die regenerative Medizin.

Veranstaltungen

  • Ohne Moos nix los! – Erste Schritte bei Life-Science- und Biotech-Gründungen
    Datum: 28.04.2025
    Ort: Life Science Center Düsseldorf
    Veranstalter: BioRiver e.V. und BioIndustry e.V.
  • Snapshot: Fördermöglichkeiten durch Stiftungen
    Datum: 28.04.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW
  • Offenes Treffen Digitale.Medizin.NRW
    Datum: 29.04.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Medizin.NRW

Förderangebote

  • BMBF: Selbständige Forschungsgruppen im Förderschwerpunkt "Zukunft eHealth"
    Abgabetermin: 12.05.2025
  • BMBF: Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben
    Abgabetermin: 27.05.2025
  • BMBF: Neue Lösungsansätze für die Krankheitsbekämpfung
    Abgabetermin: 04.06.2025

Werden Sie Teil des Clusters Medizin.NRW

Profitieren Sie von einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Experten der innovativen Medizin. Registrieren Sie sich in unserer Akteursdatenbank und erhalten Sie Zugriff auf die Profile potentieller Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner.