Medizin.NRW: Laufzeit um drei Jahre verlängert

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte den Vertrag für eine weitere Förderung des Clusters Medizin.NRW an Clustermanager Dr. Patrick Guidato. Bei ihrem Messe-Besuch gab die Ministerin bekannt, dass das Cluster für drei weitere Jahre bis 2027 mit rund drei Millionen Euro vom Land NRW finanziert wird.

Cluster veröffentlicht Whitepaper

Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Gendermedizin in NRW – die Bedeutung der Geschlechtersensiblen Medizin in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Gendermedizin.NRW erstellt.

Medizin.NRW legt Rechtsgutachten zur Eignung von E-Signaturen in der Universitätsmedizin vor.

Wir konnten zeigen: E-Signatur-Tools können rechtssicher eingesetzt werden und bieten eine marktübliche Cybersicherheit. Die Ergebnisse des Gutachtens liefern eine ideale Grundlage für die Digitalisierung von Vertragsprozessen, beispielsweise im Kontext klinischer Studien.

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

News jetzt mit vielen neuen Funktionen durchsuchen!

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

Das Cluster Medizin.NRW in drei Minuten

In unserem neuen Erklärfilm stellen wir die Angebote und Leistungen des Clusters in drei Minuten vor. Der Film eignet sich ideal, um Ihn mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen zu teilen.

Erklärfilm zur klinischen Forschung in NRW

Unser Erklärfilm „Standortvorteil: Klinische Forschung in NRW“ gibt einen kompakten Überblick über dieses wichtige Thema.

Cluster Medizin.NRW – innovative Medizin
in Nordrhein-Westfalen

Wir unterstützen Akteurinnen und Akteure aus Unternehmen, Universitäten, Kliniken, Forschungseinrichtungen und
Netzwerken bei ihren Aktivitäten im Bereich der innovativen Medizin.

News

  • 22.01.2025
    Aachen: Zwischen Medizin und Architektur
    Professor Marcel Schweiker leitet den Lehrstuhl Healthy Living Spaces der RWTH Aachen und erforscht unter anderem, wie Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Gestaltung in Räumen unser Wohlbefinden beeinflussen.
  • 21.01.2025
    Essen: Forschende untersuchen immersive Technologien
    Lernmaterialien aus dem Feld der Extended Reality (XR) sollen für die Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitssektor eingesetzt werden.
  • 17.01.2025
    Bonn: „Bone2Gene“ erhält eine Million Euro
    Künstliche Intelligenz (KI) soll Erkennung und Diagnose von genetischen Knochenerkrankungen, sogenannten Skelettdysplasien, vereinfachen.
  • 15.01.2025
    Bonn: Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info
    Forschende prüfen den Einsatz verschiedener großer Sprachmodelle, sogenannter Large Language Models (LLMs), zur Analyse von radiologischen Befunden.
  • 14.01.2025
    Essen: Physician Assistants im Praxis-Test
    Die neue Berufsgruppe der Physician Assistants soll Hausärzt:innen entlasten.

Veranstaltungen

  • VACCELERATE: Showcase Event
    Datum: 23.01.2025
    Ort: Online
    Veranstalter: VACCELERATE
  • Innovationstag Brustkrebs
    Datum: 24.01.2025
    Ort: Düsseldorf Arcaden, Düsseldorf-Bilk
    Veranstalter: DigiHealthStart.NRW, Healthlab NRW, Wirtschaftsförderung Düsseldorf, AOK Rheinland/Hamburg und ISI e.V
  • Snapshot: Fördermöglichkeiten durch den Europäischen Forschungsrat (ERC)
    Datum: 27.01.2025
    Ort: Online
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW & NKS ERC

Förderangebote

  • BMBF/ERA4Health: Länderübergreifende wissenschaftsinitiierte pragmatische vergleichenden Wirksamkeitsstudien bei nicht übertragbaren Krankheiten
    Abgabetermin: 28.01.2025
  • Posterwettbewerb 2025: Zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW
    Abgabetermin: 03.02.2025
  • Innovationspreis 2025 der BioRegionen Deutschland
    Abgabetermin: 14.02.2025

Werden Sie Teil des Clusters Medizin.NRW

Profitieren Sie von einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Experten der innovativen Medizin. Registrieren Sie sich in unserer Akteursdatenbank und erhalten Sie Zugriff auf die Profile potentieller Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner.