Andrea_Kienle, MKW im Gespräch mit Patrick Guidato

Das war unsere Clusterkonferenz 2025

Die Clusterkonferenz 2025 war ein voller Erfolg! In unseren Impressionen haben wir einige besondere Momente festgehalten.

Medizin.NRW: Laufzeit um drei Jahre verlängert

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte den Vertrag für eine weitere Förderung des Clusters Medizin.NRW an Clustermanager Dr. Patrick Guidato. Bei ihrem Messe-Besuch gab die Ministerin bekannt, dass das Cluster für drei weitere Jahre bis 2027 mit rund drei Millionen Euro vom Land NRW finanziert wird.

Cluster veröffentlicht Whitepaper

Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Gendermedizin in NRW – die Bedeutung der Geschlechtersensiblen Medizin in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Gendermedizin.NRW erstellt.

Medizin.NRW legt Rechtsgutachten zur Eignung von E-Signaturen in der Universitätsmedizin vor.

Wir konnten zeigen: E-Signatur-Tools können rechtssicher eingesetzt werden und bieten eine marktübliche Cybersicherheit. Die Ergebnisse des Gutachtens liefern eine ideale Grundlage für die Digitalisierung von Vertragsprozessen, beispielsweise im Kontext klinischer Studien.

Die Suche und Filterung von Nachrichten auf Medizin.NRW ist nun noch komfortabler und umfangreicher möglich.

Nutzen Sie unsere News-Filter!

Unsere News-Filter erlauben Ihnen unsere News komfortabel zu durchsuchen und so einen Überblick über NRW zu erhalten.

Das Cluster Medizin.NRW in drei Minuten

In unserem neuen Erklärfilm stellen wir die Angebote und Leistungen des Clusters in drei Minuten vor. Der Film eignet sich ideal, um Ihn mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen zu teilen.

Erklärfilm zur klinischen Forschung in NRW

Unser Erklärfilm „Standortvorteil: Klinische Forschung in NRW“ gibt einen kompakten Überblick über dieses wichtige Thema.

Cluster Medizin.NRW – Zukunftsorientierte Spitzenmedizin
in Nordrhein-Westfalen

News

  • 28.04.2025
    Köln: Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs
    Bonner Forschende finden neue Ansätze zur Prävention von Duodenalkarzinomen bei Familiärer Adenomatöser Polyposis.
  • 28.04.2025
    Köln: Studie zur Strahlentherapie älterer Enddarmkrebs-Patienten
    Die Deutsche Krebshilfe fördert die neue klinische Studie zur Strahlentherapie bei älteren Enddarmkrebs-Patient:innen an der Uniklinik Köln.
  • 28.04.2025
    Bochum: Neuer Biomarker für Parkinson
    Forschende aus Bochum haben einen neuen Biomarker für Morbus Parkinson entdeckt, der eine frühzeitige Diagnose und Therapieüberwachung ermöglicht.
  • 28.04.2025
    Bonn: Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung
    Spastische Paraplegie Typ 15: Bonner Forschende finden neue Erkenntnisse zur Rolle des Immunsystems in der Entstehung der Krankheit.
  • 25.04.2025
    Bonn: Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien
    Forschende aus Bonn haben einen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden könnte.

Veranstaltungen

  • Offenes Treffen Digitale.Medizin.NRW
    Datum: 29.04.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Medizin.NRW
  • Offenes Treffen Gendermedizin.NRW
    Datum: 07.05.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Medizin.NRW
  • New Kids on the Block
    Datum: 07.05.2025
    Ort: Rechtsrheinisches Technologiezentrum, Gottfried-Hagen-Str. 60-62, 51105 Köln
    Veranstalter: KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH

Förderangebote

  • BMBF: Selbständige Forschungsgruppen im Förderschwerpunkt "Zukunft eHealth"
    Abgabetermin: 12.05.2025
  • BMBF: Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben
    Abgabetermin: 27.05.2025
  • BMBF: Neue Lösungsansätze für die Krankheitsbekämpfung
    Abgabetermin: 04.06.2025

Werden Sie Teil des Clusters Medizin.NRW

Profitieren Sie von unserer starken Community aus Expert:innen der zukunftsfähigen Spitzenmedizin.
Werden Sie jetzt Teil unserer Innovations-Community und erhalten Sie Zugriff auf aussagekräftige Personen- und Organisationsprofile, die Möglichkeit zur Buchung von direkten B2B-Meetings, den Zugang zu Marktplätzen für direktes Matchmaking und vieles mehr.