Nachwuchsförderung

Die Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine Querschnittsaufgabe diverser Akteure. Hier fassen wir übersichtlich zusammen welche Maßnahmen und Möglichkeiten bestehen und welche Ansprechpartner:innen es gibt.

Aktuelle Informationen und Fördermöglichkeiten

Wir informieren Sie regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen, Nachrichten, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler:innen in früheren Karrierephasen.

Haben Sie ein Programm zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses welches hier nicht aufgelistet ist? Kontaktieren Sie uns, wir nehmen Ihr Programm gerne auf!

Ob es um die eigene Stelle geht, den ersten Projektantrag oder um einen Forschungsaufenthalt im Ausland – Angebote gibt es viele. Den Überblick zu behalten, ist jedoch manchmal schwierig!

Darum geht es hier: einen ersten Überblick über ausgewählte Förderinstrumente, Beratungsstellen, Ansprechpartner:innen, Informationsangebote, Internet-Ressourcen etc. Ziel ist eine kompakte Einführung in die Thematik – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zielgruppe sind Nachwuchswissenschaftler:innen: Promovierende, Clinician Scientists, PostDocs – für jede:n sollte etwas dabei sein!

Förderer für die Forschung

  • Lokal: z.B. Universitäten, Forschungseinrichtungen
  • Land: z.B. Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW)
  • Bund: z.B. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Europa: z.B. Horizon 2020, Horizon Europe, EUREKA/COST
  • Sonstige: z.B. Stiftungen

Mehr zum Thema

  • EU: ERC Starting Grants – Ausschreibung 2025
    Abgabetermin: 14.10.2025
    Die Ausschreibungsrunde für ERC Starting Grants öffnet am 09.07.2025 und schließt am 14.10.2025.
  • 09.07.2025
    Bielefeld: Absolventin hilft bei der Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten
    Mit innovativen Algorithmen unterstützt eine HSBI-Absolventin die Entwicklung eines Tools zur Erkennung seltener Erkrankungen. Ihre Arbeit vereint medizinisches Wissen und Data Science – und wird nun von Forschung und Industrie praktisch eingesetzt.
  • 17.06.2025
    Essen: Maßgeschneiderte Behandlung durch KI
    KI am Krankenbett: DFG fördert Essener Graduiertenkolleg WisPerMed weitere viereinhalb Jahre.
  • Snapshot: Förder- und Beratungsmöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler:innen 2025
    Datum: 26.05.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW
    Wir informieren in kompakter Form über Förder- und Beratungsmöglichkeiten für Wissenschaftler:innen in früheren Karrierephasen.
  • Bundesverband Mukoviszidose: Neue Förderrunden
    Abgabetermin: 15.07.2025
    Gefördert werden Forschungsvorhaben mit einer klinischen Anwendung und/oder der Schaffung von neuem, krankheitsbezogenem Wissen zur Mukoviszidose.

Clinician Scientist Programm Aachen

Digital Clinician Scientist Programm Bielefeld DCSP

Advanced Clinician Scientist Programm Bonn ACCENT

Clinician Scientist Academy der Universitätsmedizin Essen UMEA

Clinician Scientist Programm Düsseldorf

Cologne Clinician Scientist Programm CCSP

Clinician Scientist Programm Münster

DARUM! – Tipps, Hacks und Infos fürs wissenschaftliche Arbeiten in den Life Sciences vom ZB MED


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren