Aktuelle Förderaufrufe

Aktuelle Förderbekanntmachungen im Bereich der innovativen Medizin

Aktuelle Förderaufrufe
Adobe Stock

Wir bereiten für Sie aktuelle Förderaufrufe, die für die innovative Medizin in NRW relevant sind. Nutzen Sie die Filter- und Suchfunktionen, um die für Sie passenden Förderaufrufe zu finden.

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche und Auswahl geeigneter Förderaufrufe.

Hier finden Sie Allgemeine Informationen zur Fördermöglichkeiten.

Um die Anzeige der Förderaufrufe einzuschränken, verwenden Sie bitte die Filter:
Status des Förderaufrufs:
Nach Fördermittelgeber filtern:
Nach Zielgruppe filtern:
  • BMBF: START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität
    Abgabetermin: 15.01.2025
    Das BMBF unterstützt Start-ups in der Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität.
  • BMBF/ERA4Health: Länderübergreifende wissenschaftsinitiierte pragmatische vergleichenden Wirksamkeitsstudien bei nicht übertragbaren Krankheiten
    Abgabetermin: 28.01.2025
    Im Rahmen von ERA4Health fördert das BMBF länderübergreifende Vergleichsstudien zur Wirksamkeit und Kosteneffizienz von Ernährungs- und Lebensstilinterventionen
  • Posterwettbewerb 2025: Zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW
    Abgabetermin: 03.02.2025
    Posterwettbewerb des Clusters Medizin.NRW im Rahmen der Clusterkonferenz 2025. Es gibt einen Geldpreis von 500 Euro sowie Kurzvorträge auf der Konferenz zu gewinnen.
  • Innovationspreis 2025 der BioRegionen Deutschland
    Abgabetermin: 14.02.2025
    Erfindergeist gesucht. Jetzt bewerben! Ihre innovative Erfindung wird gefördert.
  • BMBF: GO-Bio initial
    Abgabetermin: 15.02.2025
    Mit der Förderrichtlinie GO-Bio initial wird die Identifizierung und Weiterentwicklung lebenswissenschaftlicher Verwertungsideen, vorzugsweise aus den Bereichen „Therapeutika“, „Diagnostika“, „Plattformtechnologien“ und „Forschungswerk­zeuge“, von ihrer konzeptionellen Ausgestaltung bis hin zur Überprüfung der Machbarkeit („Proof-of-Principle“, abgekürzt „PoP“) und möglicher Verwertungsoptionen gefördert.