SARS-CoV-2-Pandemie

Übersicht über unsere Informationen zur aktuellen COVID-19- / SARS-CoV-2-Pandemie

Auf dieser Übersichtsseite finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen und Neuigkeiten zur SARS-CoV-2-Pandemie mit Bezug zu NRW – chronologisch sortiert und zusammengefasst.

Thema: SARS-CoV-2-Pandemie

  • 14.03.2023
    Bonn: Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
    Ist das Enzym TBK1 durch Mutationen gestört, steigt die Anfälligkeit gegenüber Virusinfektionen – außer es fehlt.
  • 20.12.2022
    Bonn: Mit Einzelzell-Transkriptomanalysen zu Wirkstoffen gegen Post-COVID und ME/CFS
    Eine neue Nationale Klinische Studiengruppe untersucht, ob bereits für andere Krankheiten zugelassene, auf dem Markt erhältlich Medikamente gegen ME/CFS wirken.
  • 03.11.2022
    Düsseldorf: Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt?
    Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) hat in einer aktuell publizierten Studie Hinweise auf eine medizinische Unterversorgung von Patienten mit Diabetes während der Corona-Pandemie feststellen können.
  • 29.09.2022
    Bochum: Wie ansteckend Aerosole bei Kindern sind
    Zwei Forscherinnen der Ruhr-Universität erhalten den mit 25.000 Euro dotierten Preis der Heinrich-und-Alma-Vogelsang-Stiftung.
  • 20.09.2022
    Köln: Pilotstudie zeigt hohe Dunkelziffer bei Covid-19 Infektionen
    Das COVID-19-Impfstoffnetzwerk VACCELERATE, das von Koordinator Professor Dr. Oliver A. Cornely am Universitätsklinikum Köln geleitet wird, hat herausgefunden, dass die tatsächliche Zahl der COVID-19-Infektionen mehr als doppelt so hoch ist wie die offiziell erfasste.

Übersichtsseite des Landes NRW

Übersichtsseite des MKW NRW

Übersichtsseite des MAGS NRW

Standortübergreifendes Studienregister der klinischen Studienzentren des DZIF an der Universitätsklinik KölnEuropäisches COVID-19 Patientenregister LEOSS koordiniert vom DZUF an der Universitätsklinik Köln

Infoseite der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften zur Corona-Pandemie; u.a. mit allen Informationen rund um Horizon2020-Projekte

FAQ der Europäischen Kommission zu Horizon2020-Projekten und Covid-19

European Research Area Corona Platform

Übersichtsseite der Europäischen Kommission zur Coronavirus-Krisenreaktion

Matchmaking-Plattform des EIT-Health zu Covid-19 Forschung.

Plattform der Europäischen Kommission zum Austausch von Forschungsdaten zu COVID-19