Gendermedizin.NRW

Der Leuchtturm Gendermedizin.NRW beschäftigt sich mit der Berücksichtigung von Geschlechts- und Genderaspekten in der medizinischen Forschung sowie in der Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge.

Die Gendermedizin, oder auch geschlechtsspezifische oder geschlechtersensible Medizin, widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Implementierung von Innovationen, die auf geschlechter- und genderspezifische Unterschiede in der medizinischen Diagnostik, Prognostik, Vorsorge, Versorgung und Nachsorge eingehen. Hierbei sind für den Leuchtturm unter anderem nachfolgende Themen von besonderer Bedeutung:

  • Die Berücksichtigung von genderspezifischen Aspekten bei der Erhebung von Daten in der Forschung. Das betrifft z. B. klinische Studien, aber auch bereits die Grundlagenforschung.
  • Die Einbeziehung von genderspezifischen Unterschieden bei der Entwicklung von Pharmazeutika und Medizinprodukten. Dies betrifft z. B. die Entwicklung von geschlechterspezifischen Therapeutika, aber auch die Berücksichtigung von geschlechterspezifischen Unterschieden bei Nebenwirkungen.

Um die Vernetzung in diesem zentralen Zukunftsfeld zu unterstützen und die in NRW bereits in vielen Bereichen exzellenten Akteur:innen in einem schlagkräftigen landesweitem Netzwerk zusammen zu bringen, wurde der Leuchtturm Gendermedizin.NRW ins Leben gerufen.

Teilnehmer:innen der Steuerungsgruppe im Leuchtturm Gendermedizin.NRW (17.04.2023 in Düsseldorf)
v. l. n. r.: Dr. Julian Luetkens (Universitätsklinikum Bonn), Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione (Universität Bielefeld), Dr. Katja Kuhlmann (Medizin.NRW), Prof. Dr. Burkhard Sievers (Sana-Klinikum Remscheid), Prof. Dr. Anke Hinney (Universität Duisburg-Essen), Dr. Joris Deelen (MPI Neurobiologie des Alterns, Köln), Dr. Anke Diehl (Universitätsmedizin Essen), Prof. Dr. Bettina Pfleiderer (Universität Münster), Prof. Dr. Alexander Quaas (Universitätsklinikum Köln), Prof. Dr. Elke Kalbe (Universitätsklinikum Köln), Dr. Patrick Guidato (Medizin.NRW), Prof. Dr. Achim Mortsiefer (Universität Witten/Herdecke).

Was ist der Leuchtturm Gendermedizin.NRW?

Im Leuchtturm Gendermedizin.NRW kommen Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen sowie verschiedenen Organisationen (Forschungsinstitute, Universitätskliniken, Hochschulen, Netzwerke) zusammen. Damit bildet der Leuchtturm

  • ein gemeinsames Dach für strategische Themen,
  • den Ausgangspunkt für Positionspapiere und Whitepaper,
  • das Gerüst für gemeinsame Veranstaltungen und
  • die Basis für gemeinsame Projekte.

Wir betreiben ebenfalls Leuchttürme zu weiteren Querschnitts-Themen der innovativen Medizin. Welche Leuchttürme es gibt und welche Themen diese behandeln erfahren Sie auf unserer Übersichtsseite zu unseren Leuchttürmen.

Themen des Leuchtturms

Der Leuchtturm wird sich verschiedensten Anwendungsfeldern der geschlechtersensiblen Medizin widmen. Zentrale Fragestellungen, die im Fokus des Leuchtturms stehen, werden durch die Teilnehmer:innen identifiziert und priorisiert. Sollten Sie selbst Themenvorschläge haben oder sich einbringen wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Der Leuchtturm Gendermedizin.NRW

Sie möchten über die Aktivitäten einer oder mehrerer Leuchttürme auf dem Laufenden bleiben und zu künftigen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich für unsere Verteiler an:

Hier finden Sie das Whitepaper in voller Länge zum Download:

Mehr zum Thema

  • Clusterkonferenz 2026
    Datum: 25.03.2026
    Ort: Düsseldorf
    Veranstalter: Cluster Medizin.NRW
    SAVE THE DATE: Am 25. März 2026 findet die jährliche Clusterkonferenz des Clusters Medizin.NRW statt.
  • Essener Summer School SPIRIT: Geschlecht und psychische Erkrankungen
    Datum: 01.09.2025 – 05.09.2025
    Ort: UDE , Virchowstraße 163a, 45147 Essen
    Veranstalter: Universität Duisburg-Essen
    Die erste Summer School vom 01. bis 05. September 2025 auf dem dem Campus der Universität Duisburg-Essen.
  • 11.04.2025
    Clusterkonferenz 2025 – zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW
    Die Clusterkonferenz 2025 war ein voller Erfolg! In unseren Impressionen haben wir einige besondere Momente festgehalten.
  • Offenes Treffen Gendermedizin.NRW
    Datum: 07.05.2025
    Ort: online
    Veranstalter: Medizin.NRW
    Austausch und Vernetzung zum Thema geschlechtersensible Medizin – offen für alle Akteure des Leuchtturms Gendermedizin.NRW
  • Online-Fortbildung – Aktive Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung
    Datum: 24.06.2025 – 26.06.2025
    Ort: online
    Veranstalter: IQIB-Akademie & BIH QUEST Center for Responsible Research
    Vom 24. bis 26. Juni findet die Online-Fortbildung „Aktive Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung“ statt.

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren