Netzwerk für klinische Forschung in NRW – KliFoNet.NRW

Der Leuchtturm bildet ein starkes Netzwerk für klinische Forschung in NRW und vereint Expert:innen aus Forschung, Kliniken und Unternehmen.

Die klinische Forschung ist die Grundlage für die Entwicklung, Erprobung und Zulassung neuer Arzneimittel, Medizinprodukte und Heilverfahren. Hier bietet NRW einen einzigartigen Standort mit vielen Vorteilen für die klinische Forschung. Mit dem Leuchtturm KliFoNet.NRW bietet das Cluster Medizin.NRW eine zentrale Orientierungs- und Austauschplattform für die klinische Forschung in NRW an.

Der Leuchtturm KliFoNet.NRW - Klinische Forschung
Der Leuchtturm KliFoNet.NRW als zentraler Orientierungspunkt für klinische Forschung in NRW.

Was ist der Leuchtturm KliFoNet.NRW?

Im Leuchtturm KliFoNet.NRW kommen Expertinnen und Experten aus (Universitäts-)Kliniken, Studienzentren, klinischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen. Der Leuchtturm dient als zentrale Vernetzungs- und Organisationsplattform und bildet:

  • ein gemeinsames Dach für strategische Themen,
  • den Ausgangspunkt für Positionspapiere und Whitepaper,
  • das Gerüst für gemeinsame Veranstaltungen und
  • die Basis für gemeinsame Projekte.

Themen der klinischen Forschung

Der Leuchtturm wurde im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen. Dabei hat die interdisziplinär besetzte Steuerungsgruppe des Leuchtturms Themen und Projekte des Leuchtturms identifiziert und festgelegt. Zentrale Themen und Projekte des Leuchtturms für die nähere Zukunft sind u.a.:

  • ein gemeinsames Auftreten der klinischen Forschung,
  • die Beschleunigung klinischer Studien,
  • die Verknüpfung der klinischen Forschung mit der Primärversorgung,
  • der Austausch zwischen klinischer Forschung und Pharma-Unternehmen und
  • die klinische Forschung zu digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in NRW.

Sollten Sie selbst Themenvorschläge haben oder sich einbringen wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen.

Zielgruppe: Alle die sich für klinische Forschung interessieren

Im Leuchtturm KliFoNet.NRW kommen Akteur:innen aus ganz NRW und verschiedenen Expertisen zusammen. Dabei sind:

  • Universitätskliniken
  • Studienzentren
  • Unternehmen
  • Patient:innenorganisationen
  • Forschungseinrichtungen

Der Leuchtturm ist offen für allen interessierten Akteur:innen aus NRW. Schreiben Sie uns einfach, wenn Sie sich für bestimmte Themen des Leuchtturms interessieren!

Sie möchten über die Aktivitäten einer oder mehrerer Leuchttürme auf dem Laufenden bleiben und zu künftigen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich für unsere Verteiler an:

Platzhalterbild für Einbettung
Das Video ist aus Datenschutzgründen deaktiviert. Wenn Sie mit der Datenübertragung zu YouTube einverstanden sind, klicken Sie bitte, um das Video zu starten.

Ansprechpartner:innen für Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich für klinische Forschung interessieren, finden sie auf unserer Themenseite Nachwuchsförderung.

Informationen zur klinischen Studien in Deutschland finden Sie auf der Webseite des deutschen KKS-Netzwerks.

Einen Überblick über laufende und abgeschlossene klinische Studien in Deutschland finden Sie auf der Webseite des Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS).

Eine große Übersicht zum Thema Klinische Studien finden Sie auf unserer gleichnamigen Übersichtsseite.

Mehr zum Thema

  • 01.12.2023
    Bonn: Neue Forschungsergebnisse bei Hochrisikopatienten mit COVID-19
    Expertinnen und Experten des Zentrums für Integrierte Onkologie (CIO), Aachen/Bonn/Köln/Düsseldorf (ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und -patienten erlangt.
  • 23.11.2023
    Bonn: Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt
    Zentrale Ziele der Studie zu Schmerzbelastung nach Kaiserschnittgeburten waren neben der Identifikation von schmerzverstärkenden Risikofaktoren auch die Suche nach Ansatzpunkten für eine verbesserte Schmerztherapie.
  • NUM Convention 2024: Gemeinsam Forschen für Gesundheit
    Datum: 17.01.2024 – 18.01.2024
    Ort: bcc Berlin Congress Center, Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
    Veranstalter: Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
    Seien Sie dabei, wenn das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) am 17. und 18. Januar 2024 erstmals die NUM Convention veranstaltet!
  • 21.11.2023
    Köln: Alltagserfahrungen mit pflegebedürftigen Kindern sammeln und weitergeben
    Die TH Köln entwickelt im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Pflegeschätze“ gemeinsam mit weiteren Partnern eine digitale Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.
  • MWIKE: ZukunftBIO.NRW – Zukunftsmedizin
    Abgabetermin: 30.06.2024
    Der Förderaufruf Zukunftsmedizin zielt auf die Verbesserung der allgemeinen Gesundheitsversorgung durch die personalisierte Medizin.

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren