Women in Health – Von der Uni in die Selbstständigkeit

Der Health+ Inkubator lädt zum „Women in Health Event“ im RUB-Makerspace ein.

Wann ?
29.10.2024, ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo ?
Wo? RUB-Makerspace (O-Werk): Suttner-Nobel-Allee 4, 44803 Bochum
Wer ?
Health+ Inkubator
Was ?
Women in Health Event

Am 29.10.2024 veranstaltet der Health+ Inkubator das „Women in Health Event“ von 17:00 bis 21:00 Uhr im RUB-Makerspace. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Gründungsgeschichten und den Weg von der Forschung zur Unternehmensgründung im Gesundheitsbereich. Vier erfolgreiche Gründerinnen teilen ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Tipps für den Schritt in die Selbstständigkeit.

Das Event richtet sich sowohl an Personen mit konkreten Geschäftsideen als auch an Interessierte, die sich über das Thema informieren möchten.

Anna Schulze-Ardej, Gründerin und CEO, Oh Circle entwickelt wiederverwendbare Tampons als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Einweg-Tampons. Ihr Ziel ist es, die Umweltbelastung durch Wegwerfprodukte zu reduzieren, indem sie Menstruationsprodukte anbieten, die weniger Abfall verursachen und umweltschonender sind.

Dr. Kristina Gugg, Gründerin und CEO, DentoGenius Health revolutioniert die präventive Kinderzahnheilkunde mit App-basierten Kursen und Erlebnisboxen, die spielerisch gesunde Mundhygiene fördern. Durch die Kombination von Gamification, Wissenschaft und Psychologie verbessert das Unternehmen das Familienleben und stärkt die Gesundheit in der Gesellschaft durch nachhaltige Prävention und Aufklärung.

Dr. Mandana Banedj-Schafii, Gründerin und CEO, Medmehr bietet umfassende technische Dienstleistungen für Gesundheitseinrichtungen an. Das Unternehmen unterstützt Kliniken und andere Einrichtungen bei der Beschaffung, Wartung und Entsorgung von Medizin- und Hygienetechnik, einschließlich 24/7-Support und nachhaltigen Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus der Geräte abdecken.

Katrin Reuter, Gründerin und CEO, Trackle bietet ein hormonfreies Fruchtbarkeitstracking-System, das die Körperkerntemperatur über Nacht misst, um den Zyklus zu überwachen. Die Daten werden morgens mit einer App synchronisiert, die anzeigt, ob man sich in einer fruchtbaren Phase befindet, ideal für eine sichere Verhütung oder bei Kinderwunsch, basierend auf der symptothermalen Methode.

Mehr über den Health+ Inkubator.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren