Projekte zur Routinedatennutzung gewinnen sowohl in der Medizininformatik-Initiative als auch im Netzwerk Universitätsmedizin an Bedeutung. Während es im letzten Webinar um das Zusammenspiel von Datenverfügbarkeit und Forschungsfrage ging, steht in diesem Webinar die Anwendung der Forschungsfrage auf die verfügbaren Daten im Fokus. Dabei geht es vor allem um die Abbildbarkeit der Forschungsfrage auf Datenebene, welche sich auf verschiedene Datenquellen übertragen lässt.
Im Rahmen des Webinars werden Philip Overton (FDPG) und Kai Günther (EVA4MII) den Umgang mit dem Machbarkeitstool des FDPGs vorstellen. Dabei geht es vor allem darum wie Sie Ihre Forschungsfrage im Machbarkeitstool abbilden können. Wir laden Sie ein, das Tool gerne vorab auszuprobieren (kurze Registrierung notwendig) und Ihre Forschungsfragen zum Webinar mitzubringen. Nach der Vorstellung soll es in der Diskussion darum gehen wie Sie Ihre eigene Forschungsfrage im Machbarkeitstool umsetzen können und um Ihre Fragen bezüglich der Anwendung.
Das Webinar ist ein Angebot des MII Modul 2b-Projekts EVA4MII in Zusammenarbeit mit dem Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG).
Weitere Informationen
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.
Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.