
Biohybride Medizin verbindet lebende Zellen und Gewebe mit intelligenten Materialien, Sensorik/Aktorik und Datenanalyse – mit großem Potenzial für Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Unter dem Titel „Spotlight: Biohybride Medizin in NRW“ stellt das Cluster Medizin.NRW gemeinsam mit den Autor:innen das neue Whitepaper vor und gibt gemeinsam mit Expert:innen aus dem Land einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen, die über die Beispiele im Whitepaper hinausgehen. Die Veranstaltung richtet sich an Forschende, Kliniken, Unternehmen, Start-ups, Transferstellen, Politik und alle die sich für Innovationen aus NRW interessieren.
Programm (vorläufig)
16:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Patrick Guidato, Medizin.NRW
16:10 Uhr
Das Whitepaper Biohybride Medizin in NRW – Impulse und Diskussion mit
Prof. Dr. Karsten Seidl, Fraunhofer IMS und Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Laura De Laporte, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
Prof. Dr. Frank Walther / Dr. Sebastian Stammkötter, TU Dortmund
16:40 Uhr
Highlights der Biohybriden Medizin in NRW
Smarte, nanofluidische Nanoelektrodenarrays ermöglichen Gen-Knockout
PD Dr. Sandra Winning, Institut für Physiologie, Universität Duisburg-Essen, Essen
CELLOREON: next-generation human organoids for drug discovery
Matthias Mork, DWI Aachen
Microfluidic fabrication of functional beads for biomedical application
Katharina Schwab, AG Schmidt, Universität zu Köln
Und weitere
17:40 Uhr
Fragen, Diskussion und Austausch
Weitere Informationen
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Der Leuchtturm Biohybrid.NRW bringt interdisziplinäre Expert:innen aus Medizin, Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften aus NRW zusammen und bildet die zentrale Community der biohybriden Medizin in NRW.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.