Snapshot: Fördermöglichkeiten durch Stiftungen

Bundesweit gibt es mehr als 26.000 rechtsfähige Stiftungen. Über 90 Prozent davon verfolgen gemeinnützige Zwecke. Einige fördern Projekte aus der Medizin- und Gesundheitsforschung. Wir geben einen Überblick.

Wann ?
28.04.2025, ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo ?
online
Wer ?
Cluster Medizin.NRW
Was ?
Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten durch Stiftungen

Das Prinzip einer Stiftung ist einfach: Ein Stifter möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu sein Vermögen in eine Stiftung ein. Rund zwei Drittel der Stifter in Deutschland sind Privatpersonen, oft betätigen sich aber auch Organisationen als Stifter.

Den Zweck einer Stiftung bestimmt der Stifter. Dieser Zweck ist fortan festgeschrieben und darf nicht wesentlich geändert werden. 90 Prozent der Stiftungen verfolgen gemeinnützige Zwecke und fördern zum Beispiel Bildungsangebote oder setzen sich für die Erforschung seltener Krankheiten ein.

Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen

  • Stiftungen regen Debatten an, fördern Innovationen und engagieren sich in Forschung und Lehre.
  • Einige Stiftungen bieten interessante Möglichkeiten für die Projektförderung im Bereich der Medizin- und Gesundheitsforschung.

Wir geben einen ersten Einstieg und Überblick dazu.

  • Begrüßung und Kurzvorstellung Medizin.NRW
    Patrick Guidato, Medizin.NRW
  • Fördermöglichkeiten durch Stiftungen
    Katja Kuhlmann & Karsten Georg, Medizin.NRW
    Auswahl der vorgestellten Stiftungen (Änderungen vorbehalten): Alzheimer Forschung Initiative, Deutsche Krebshilfe, Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, Heinrich-Herz Stiftung, Humboldt-Stiftung, Stiftung KinderHerz, Volkswagen Stiftung … und weitere!
  • Fragen & Antworten
    Alle Teilnehmenden
  • Verabschiedung durch Medizin.NRW
    Patrick Guidato, Medizin.NRW

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Im Bereich der innovativen Medizin gibt es viele Möglichkeiten für Forschende und Unternehmen, sich um Fördergelder zu bewerben.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren