smartXCare 2025

„Über den Wolken“ – smartXcare 2025 hebt ab und diskutiert über neue Freiheiten im digitalen Gesundheitswesen.

Wann ?
10.09.2025, ab 9:15 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo ?
DUSconference plus, Flughafen Düsseldorf, Terminal Ring 1, 40474 Düsseldorf
Wer ?
NursIT Institute GmbH
Was ?
Neue Horizonte für digitale Pflege und Behandlung

Digitalisierung im Gesundheitswesen ist längst keine Vision mehr, sondern Voraussetzung für eine zukunftsfähige Versorgung. Doch viele Kliniken kämpfen noch immer mit veralteten IT-Strukturen, Datensilos und isolierten Systemen. Genau hier setzt die smartXcare 2025 an – Konkret. Praxisnah. Offen für alle, die das digitale Krankenhaus aktiv mitgestalten wollen.

Das nursIT Institute lädt Sie ein, mit zu diskutieren, wie sich Krankenhäuser technologisch unabhängiger aufstellen und ihre digitale Infrastruktur neu denken können.

08.30 UhrCheck-in
09:15 UhrBegrüßung und Jahresrückblick – Stoyan Halkaliev & Heiko Mania (CEOs nursIT Institute GmbH), Moderation Carsten Schmid
10:00 UhrThe Next Big Thing  – Stoyan Halkaliev & Heiko Mania (CEOs nursIT Institute GmbH)
10:30 UhrKaffeepause und Networking
11:00 UhrUsecase I: Mit FHIR®-basierten Best-of-Breed-Applikationen Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse im klinischen Pflege- und Behandlungsalltag optimieren, vereinfachen und kontinuierlich weiterentwickeln. 
Impulsvortrag: Matthias Klimkait (Klinikum Leverkusen)
Podiumsdiskussion: Matthias Klimkait (Klinikum Leverkusen), Till Baumgärtel (Roche Diagnostics Deutschland), Werner Koele (SteadySense), Sven Buxmann (Alphatron Medical), Michael Ernst (nextOR) 
Q & A
12:00 UhrMittagsbuffet und Networking
13:30 UhrUsecase II: Clinical Decision Support Systeme (CDSS) und berufsgruppenspezifische Verfügbarkeit von Daten für die Pflege und die medizinische Behandlung am Point of Care
Impulsvortrag: Prof. Dr. Felix Nensa (Universitätsmedizin Essen)
Podiumsdiskussion: Prof. Dr. Felix Nensa (Universitätsmedizin Essen), Lennart Janzen (Tiplu GmbH), Michael Ziller (Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers), Dr. Ben Dodsworth (PIPRA AG)
Q & A
14:30 UhrKaffeepause und Networking
15:00 UhrUsecase III: Vom interoperablen Krankenhaus zum intersektoralen Hospital@Home: Wie sehen innovative stationäre und regionale Versorgungskonzepte in der Zukunft aus?
Impulsvortrag: Christian Ernst (Spital Zollikerberg)
Podiumsdiskussion: Christian Ernst (Spital Zollikerberg), Andreas Hölscher (BARMER), Georgina Krüger (Hospital at Home Deutschland e.V.), Joachim Neugebauer (vitagroup AG) 
Q & A
optional ab 16:30 Uhr1-stündiger Workshop zum Thema „KI in der Pflege“ – gestaltet von Dr. Thomas Hartkens und Heiko Mania (nursIT Institute GmbH)
bis 19:00 UhrNetworking bei Fingerfood & Drinks in der Conference Area des Düsseldorfer Flughafens

Für Teilnehmer aus Kliniken, Heimen und Pflegediensten ist die Teilnahme kostenlos.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren