Online-Fortbildung – Aktive Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung

Vom 24. bis 26. Juni findet die Online-Fortbildung „Aktive Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung“ statt.

Wann ?
24.06.2025 - 26.06.2025
Wo ?
online
Wer ?
IQIB-Akademie & BIH QUEST Center for Responsible Research
Was ?
Fortbildung zu aktiver Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung

Vom 24. bis 26. Juni 2025 (jeweils 13-18 Uhr) veranstalten das IQIB gemeinsam mit dem BIH Quest Center for Responsible Research und in in Partnerschaft mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) eine Online-Fortbildung zum Thema „Aktive Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung“.

Die Fortbildung richtet sich insbesondere an klinische Forscher:innen, die mit denjenigen, für die sie forschen, enger und aktiver zusammenarbeiten wollen.

Patient:innen aktiv an der Gesundheitsforschung beteiligen

Die aktive und partnerschaftliche Beteiligung von Patient:innen an der Planung, Durchführung und Auswertung medizinischer Forschungsprojekte kann wesentlich dazu beitragen, Forschung besser, ihre Ergebnisse relevanter und die Betroffenen stärker zu machen. International hat sich diese Erkenntnis durchgesetzt. Sie spiegelt sich in Anforderungen wider, die Forschungsförderer, wissenschaftliche Verlage und die Zivilgesellschaft heute an Forschungsvorhaben stellen.

Fortbildungsangebot schließt eine Lücke

Beteiligungsprozesse müssen professionell gestaltet werden. Es gilt Ziele zu definieren, Formate zu finden, Partner zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen, klar zu kommunizieren und praktische Fragen der Zusammenarbeit zu lösen. Diese methodischen, strategischen und praktischen Anforderungen sind bisher nicht Teil der regulären Ausbildungs- und Karrierewege in der medizinischen Forschung. Diese Fortbildung leistet einen Beitrag dazu, diese Lücke zu schließen.

Die Inhalte der Fortbildung sind Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung der Referent:innen mit den internationalen Entwicklungen und praktischen Herausforderungen von Partizipation und aktiver Beteiligung in der Gesundheitsforschung.

Als Referent:innen erwarten Sie in der kommenden Veranstaltung:

  • Dr. Sarah Weschke | Berlin Institute of Health at Charité (BIH), BIH QUEST Center for Responsible Research
  • Dr. Eva Müller-Fries | DLR Projektträger, Bereich Gesundheit
  • Antje Schütt | DLR Projektträger, Bereich Gesundheit
  • Mit weiteren Beiträgen aus der Forschungspraxis von (geplant):
    • Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG)
    • Patient:innenvertretende in der onkologischen Forschung, u.a. BRCA-Netzwerk
    • Medizinische Hochschule Brandenburg, Integrierte Arbeitsgruppe Psychische Gesundheiten*
    • ERA-Net NEURON

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung (s.o.) ist erforderlich.

Interessenbekundungen für die nächste Herbst-Veranstaltung (voraussichtlich 25. bis 27. November 2025) sind ebenfalls bereits möglich.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren