Das halbtägige Einführungsseminar am 30. Oktober bietet einen Überblick über die Grundlagen der Nutzenbewertung in der Medizintechnik. Es beleuchtet zentrale Begriffe, erklärt den regulatorischen Rahmen des deutschen Gesundheitssystems und geht auf die Rolle des IQWiG und dessen Verfahren ein um einen ersten Einblick in die Anforderungen an Medizinproduktehersteller zu geben.
Worum geht es?
Zusatz-(Nutzen), Schaden, Evidenz, PICO, Outcome, Ergebnissicherheit… Die Welt der Kosten-Nutzen-Bewertung und evidenzbasierter Medizin ist gepflastert mit Begriffen und methodischen Abläufen, die sich Außenstehenden nicht immer sofort erschließen. Anhand von praktischen Beispielen aus der Medizintechnik wird der regulatorische und organisatorische Rahmen des deutschen Gesundheitssystems zur Nutzenbewertung erläutert.
Im zweiten Teil des Seminars wird das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) – das federführende Institut für Nutzenbewertung in Deutschland – auf Verfahrensabläufe im IQWiG eingehen, und die Erwartungen an Medizinproduktehersteller während der Nutzenbewertung.
Für wen?
Für dieses Einführungsseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es eignet sich daher für Neueinsteiger, oder auch zur Auffrischung von schon erfahreneren Produkt- oder Innovationsmanagern. Aufgrund der hohen Bedeutung von Nutzenbewertung- auch in Erstattungsfragen- sind Expert:innen aus Clinical Sciences, Market Access, Regulatory und Reimbursement ebenfalls gerne gesehen..
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin
Tina Wilke
Referentin BVMed-Akademie
+49 30 246 255-38
wilke(at)bvmed-akademie.de
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Melden Sie sich jetzt an für unsere Innovations-Community und tauschen Sie sich aus mit Akteur:innen der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW!
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.