Einblicke in die Medizin von morgen
Bei der Nacht der Biosignale öffnet die FH Dortmund ihre Türen und lädt ein, in die faszinierende Welt der Biomedizintechnik einzutauchen. Studierende und Forschende präsentieren spannende Projekte, interaktive Experimente und neueste Technologien, die die Signale des menschlichen Körpers sichtbar und verständlich machen. Ob Herzschlag, Muskelaktivität oder Gehirnströme – hier wird gezeigt, wie Technik Leben retten, Gesundheit fördern und die Medizin von morgen gestalten kann.
Exponate und Technik zum Ausprobieren
Die Expert:innen stellen unter anderem das ultraschnelle Mikroskop „ComplexEye“ vor, das Immunzellen in Echtzeit verfolgen kann. Sie erklären, wie sich Daten mithilfe von Molekülen übertragen lassen und wie hyperspektrale Kameras unser Gewebe untersuchen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Sie zeigen die Entwicklung bei auf, einer speziellen Mensch-Maschine-Schnittstelle und wie KI die Sicherheit bei Operationen in der Herzchirurgie verbessert.
Die Vorträge sind flankiert von Exponaten und Technik zum Ausprobieren.
Highlights der Nacht der Biosignale
- Fesselnde Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Biomedizin
- Live-Streams mit Beiträgen von mehreren Hochschulen in ganz Deutschland
- Direkte Präsentationen vor Ort und inspirierende Diskussionsrunden
- Einblicke in aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte im Bereich Biomedizintechnik
- Vorstellung innovativer Arbeiten von Studierenden, darunter medizinische OP-Roboter, Blutabnahme per Roboter und Gehirn-Computer-Schnittstellen
- Interaktive Aktivitäten: Messen Sie Ihre Hirn- und Muskelaktivität und steuern Sie Spiele durch Hirnströme oder Muskelaktivität
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – freuen Sie sich auf köstliche Leckereien wie Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein, die für eine festliche Stimmung sorgen.
Seien Sie Teil dieser inspirierenden Nacht der Biosignale und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der biomedizinischen Technik!
Über die Nacht der Biosignale
Die Nacht der Biosignale wird vom Fachausschuss Biosignale organisiert, der Teil der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) ist – der größten wissenschaftlich-technischen Fachgesellschaft für Medizintechnik in Deutschland. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Erfassung, Verarbeitung und Interpretation biomedizinischer Daten. Der Fachausschuss fungiert als Plattform und Sprachrohr und bietet ein starkes Netzwerk erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Der Leuchtturm Biohybrid.NRW bringt interdisziplinäre Expert:innen aus Medizin, Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften aus NRW zusammen und bildet die zentrale Community der biohybriden Medizin in NRW.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.