Der Innovationstag Brustkrebs
Der Innovationstag Brustkrebs bringt Expert:innen, digitale Innovationen, Kunst und Austausch rund um das Thema Brustkrebs dahin, wo sie hingehören: MITTEN INS LEBEN!
Was?
In Deutschland erkrankt jede achte Frau einmal im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Die Fortschritte in der Medizin haben die Überlebensrate in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert.
Der Innovationstag Brustkrebs präsentiert digitale Innovationen, die Betroffene in ihrer persönlichen Krebsnachsorge unterstützen können, und bietet eine Mischung aus Vorträgen von Expert:innen, Pitches von
, und offenem Austausch. Des Weiteren gibt es eine , wo sich Startups, Unternehmen und Selbsthilfegruppen vorstellen.Abgerundet wird der Innovationstag durch eine Vernissage zur Kunstausstellung „einevonACHT“ von dasBUUSENKOLLEKTIV. Die autobiografische Ausstellung dokumentiert eindrucksvoll und authentisch die Vielfalt und Schönheit von Frauenkörpern nach der Diagnose und Behandlung von Brustkrebs. Die Ausstellung zeigt Fotos, bunte Oberkörperabdrücke, Gipsbüsten und ein Abtastvideo. Sie illustrieren die inneren und äußeren Veränderungen, die Frauen nach der Diagnose und den damit verbundenen, zum Teil radikal in den Körper eingreifenden Therapien durchleben.
Für wen?
Der Innovationstag Brustkrebs richtet sich an Bürgerinnen mit Brustkrebserfahrung und ihre Angehörigen, Selbsthilfegruppen, medizinische Expert:innen aus den Bereichen der Onkologie, Sporttherapie, Ernährungswissenschaft und Psychologie, aber auch Startups aus den genannten Bereichen, Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft sowie alle weiteren relevanten Stakeholder und Interessierte.
Wer?
Den Innovationstag veranstalten DigiHealthStart.NRW, Healthlab NRW, die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf, die AOK Rheinland/Hamburg und die ISI e.V., mit freundlicher Unterstützung der Düsseldorf Arcaden.
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.