Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung: Unterschiedlich behandelt – besser versorgt!

Expert:innen diskutieren am 19. September in Düsseldorf , wie geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik, Therapie und Versorgung besser berücksichtigt werden können.

Wann ?
19.09.2025, ab 14:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Wo ?
Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Wer ?
Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe, IQN, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS)
Was ?
Informationsveranstaltung

Die geschlechtsabhängigen Unterschiede sind in Praxis und Klinik bedeutsam für eine bessere medizinische Versorgung. Renommierte Expertinnen und Experten werden die Relevanz des Themas für die praktische Tätigkeit am 19. September bei der Präsenzveranstaltung beleuchten und gemeinsam diskutieren.

Aus dem Programm

  • Begrüßung und Grußworte
    • Minister Karl-Josef Laumann MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Land Nordrhein-Westfalen
      Dr. med. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
      Dr. med. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe
  • Einführung und Moderation
    • Professorin Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione, Professorin an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld und der Radboud-Universität Nijmegen
  • Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung in der Allgemeinmedizin am Beispiel Schmerztherapie
  • Geschlechterspezifische Unterschiede bei Herzkrankheiten
    • Podiumsdiskussion
  • Immunsystem: Geschlechtersensible Perspektiven
  • Geschlechterspezifische Unterschiede in der Pharmakotherapie
    • Podiumsdiskussion

Weitere Informationen

Ansprechpartner
Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein
0211 / 43022752


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Der Leuchtturm Gendermedizin.NRW beschäftigt sich mit der Berücksichtigung von Geschlechts- und Genderaspekten in der medizinischen Forschung sowie in der Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren