
Die Spitzenmedizin in NRW punktet mit innovativen Start-ups und KMU, international agierenden Großunternehmen und Einrichtungen der Spitzenforschung. Dabei reicht die Vielfalt der Innovationslandschaft in NRW von klassischen Geschäftsfeldern wie der Pharmazie, der Medizintechnik, medizinischen Biotechnologie über eine enorm starke und vielfältige Versorgungs- und Forschungslandschaft mit vielen innovativen Ansätzen bis hin zu neuen und aufkommenden Geschäftsfeldern wie Künstlicher Intelligenz, Digitale Gesundheitsanwendungen, Personalisierter Medizin und vieler weiterer Bereiche aus dem Feld der (medizinischen) Zukunftstechnologien.
Das Cluster Medizin.NRW bringt die unterschiedlichen Akteur:innen der innovativen Medizin in einem schlagkräftigen Netzwerk zusammen. Ein zentrales Ziel des Clusters ist es, die Translation von Innovationen entlang der Wertschöpfungskette zu unterstützen und beschleunigen.
Im Rahmen unserer Clusterkonferenz bringen wir die hoch interdisziplinäre Community der innovativen Medizin in NRW zusammen. Mit Workshops, Vorträgen und Networking beleuchten wir Highlights aus NRW.
Erfahrungsaustausch in Seminaren
Erfahrungsaustausch und Networking stehen wie immer im Mittelpunkt unserer Clusterkonferenz. Dafür wird es wie immer am Vormittag drei Seminare zu verschiedenen Aspekten von Kooperationen und Infrastrukturen geben.
- Seminar 1: FuE Kooperationen in schwierigen Zeiten
Wie kann man in herausfordernden Zeiten weiterhin internationale Kooperationen aufbauen / pflegen? Welche Herausforderungen gibt es und wie lassen sich diese bewältigen? - Seminar 2: Große internationale Projekte – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Wie baut man erfolgreich Projekte und Konsortien international auf und bringt sie erfolgreich zum Projektziel. Wie baut man Netzwerke auf, die als Basis dienen können? - Seminar 3: Infrastrukturen aufbauen – Instrumente, Erfahrungen und Chancen
Wie baut man eine Infrastruktur auf, betreibt sie und macht sie bekannt? Erfahrungen aus der Praxis zu Herausforderungen, Werkzeugungen und Chancen.
Sie haben Fragen zur Clusterkonferenz, wollen sich auf die Infrastruktur-Ausstellung oder einen Pitch bewerben oder haben Fragen zum Posterwettbewerb? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen uns an!
Telefon: +49 211 1306979-0
Die Teilnahme an der Clusterkonferenz ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Infrastrukturen in NRW vorstellen und kennenlernen
Als neuen Aspekt laden wir Forschungsinfrastrukturen aus NRW dazu ein sich mit einem eigenen Stand auf der Clusterkonferenz zu präsentieren. Wir stellen Ihnen die dafür notwendige Fläche und Möglichkeit kostenfrei zur Verfügung. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir frühzeitig darum Ihr Interesse zu bekunden. Schreiben Sie uns dafür einfach eine E-Mail an medizin.nrw@dlr.de
Wichtige Voraussetzung ist, dass die präsentierte Infrastruktur in NRW angesiedelt ist und Forschungsdienstleistungen für Externe anbietet oder als Kooperationspartner in Projekten fungiert. Unter Infrastruktur verstehen wir in diesem Fall insbesondere spezialisierte Großgeräte, Labore, Kohorten oder Workflows, die so nicht ohne weiteres an allen Standorten zur Verfügung stehen.
Posterwettbewerb und Ausstellung für Nachwuchswissenschaftler:innen
Bereits zum vierten Mal rufen wir Nachwuchswissenschaftler:innen aus NRW auf, an unserem Posterwettbewerb teilzunehmen und einen der drei begehrten Posterpreise zu gewinnen. Auch der Posterwettbewerb steht ganz unter dem Motto „Kooperationen“. Neben der Auszeichnung durch eine interdizsiplinär besetzte Jury winkt den Gewinner:innen darüber hinaus auch ein kleines Preisgeld in Höhe von je 500,- Euro sowie die Möglichkeit, Ihr Projekt in einem kurzen Pitch direkt nach den Key-Note-Vorträgen auf der Clusterkonferenz zu präsentieren.
Mehr zum Posterwettbewerb sowie die Möglichkeit zur Bewerbung veröffentlichen wir hier in Kürze.
Pitch-Session: Bewerbungen ab jetzt geöffnet
Wie immer bieten wir sowohl für Unternehmen als auch für Forschende die Möglichkeit, sich für einen von maximal zehn Pitches in unserer Pitch-Session zu bewerben. Wichtige Voraussetzung ist für Pitches sind:
- Thematisch zu mindestens einem Thema unserer Leuchttürme passend
- Fokus auf Kooperationsgesuchen / call-to-action
- Keine reinen Produkt/Service Pitches
- Pitchende müssen an einer Einrichtung in NRW tätig sein
Also nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben sich schon frühzeitig auf einen Pitch auf unserer Clusterkonferenz. Bewerbungen für Pitches können Sie an medizin.nrw@dlr.de senden. Bitte machen Sie in der E-Mail ein paar kurze Angaben zu den oben aufgelisteten Voraussetzungen.
Programm (Vorläufig – wird laufend ergänzt)
10:00 – 12:00 Uhr
Seminare
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause, Networking & Ausstellung
13:00 – 15:30 Uhr
Session 1 – Begrüßung, Key-Notes und Verleihung des Posterpreises
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffee-Pause, Networking & Ausstellung
16:00 – 18:00 Uhr
Session 2 – Highlights der Spitzenmedizin aus NRW & Pitch-Session
18:00 – 19:00 Uhr
Get-Together mit Fingerfood und Getränken
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Melden Sie sich jetzt an für unsere Innovations-Community und tauschen Sie sich aus mit Akteur:innen der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW!
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.