BIOTECH SUMMIT AUSTRIA

Am 10. und 11. Oktober bringen Biotech Austria, Human.technology Styria und die Standortagentur Tirol die Hauptakteure der österreichischen und internationalen Biotechnologie Industrie in Innsbruck zusammen.

Wann ?
10.10.2024 - 11.10.2024
Wo ?
Villa Blanka, Weiherburggasse 31, 6020 Innsbruck
Wer ?
Biotech Austria, Standortagentur Tirol & Human.technology Styria
Was ?
2. Biotech Summit Austria

Der Schwerpunkt de Veranstaltung liegt auf der Stärkung bestehender Kooperationen, der Entwicklung neuer Ideen und der Förderung internationaler Netzwerkaktivitäten. Forscher, Investoren und internationale Schlüsselfiguren der Biotech-Szene treffen sich in Innsbruck, um über Trends und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Und natürlich auch, um Erfahrungen, Erkenntnisse und Erfolgsgeschichten auszutauschen. Es werden rund 300 führende Vertreter österreichischer und internationaler Biotechnologieunternehmen erwartet. Auch junge Talente und Neulinge in der Szene sind herzlich willkommen. Studierende erhalten freien Eintritt zur „Next Generation Session“. Und Start-ups finden in der „Start-Up Corner“ Gelegenheit, sich zu präsentieren und Kontakte zu Investoren zu knüpfen.

Die diesjährige Veranstaltung hat eine große Anzahl von Keynotes-Speakers zu Gast.
Patrick Trojer, Präsident und CEO von TRIANA Biomedicines, wird seine Ansichten über die Zukunft der Biomedizin auf der Grundlage seiner Erfahrungen in den USA darlegen. Joseph Penninger und Gregor Wick, Gründer der Angios GmbH, werden über ihre Erfahrungen mit Entwicklungen im lokalen Biotech-Bereich berichten. Isabella Gräf, Gründerin von Shenandoah Therapeutics, wird zusammen mit Severin Schwan von der Roche Holding Einblicke in die aktuelle globale Landschaft der Biotech-Branche geben. Christoph Huber von BioNTech und Peter LlewellynDavies von BIOTECH AUSTRIA werden die Synergien und Innovationen beleuchten, die den Sektor voranbringen.
Weitere Panels befassen sich mit Exit-Strategien, wissenschaftlichen Dos und Don’ts, Finanzierungs-Must-haves und neuen Ansätzen für bestehende Herausforderungen in der Branche.

Die Biotechnologie gewinnt rasch an Bedeutung. Als wichtiger Teil der Life-Science-Industrie befasst sie sich mit der Nutzung von Zellen, Organismen oder Biomolekülen zur Entwicklung neuer Prozesse und Produkte. An der Schnittstelle von Biologie, Medizin, Chemie und Technik entstehen neue Anwendungen für verschiedene Sektoren. Von der Landwirtschaft über die Umweltwissenschaften bis hin zum Gesundheitswesen. Biotech macht aus Ideen Produkte und ist daher ein wichtiger Akteur im biowissenschaftlichen Prozess von der Idee im Labor bis zum vermarkteten Produkt.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Der Leuchtturm Biohybrid.NRW bringt interdisziplinäre Expert:innen aus Medizin, Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften aus NRW zusammen und bildet die zentrale Kompetenzplattform der biohybriden Medizin in NRW.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren