23.09.2024
Unser Whitepaper zeigt die Potenziale der Geschlechtersensiblen Medizin in NRW, die Qualität von medizinischer Forschung und Versorgung zu steigern und gibt Orientierung, wie diese Potenziale künftig noch besser genutzt werden können.
Im Leuchtturm Gendermedizin.NRW bringt das Cluster Medizin.NRW die Akteur:innen der geschlechtersensiblen Medizin in NRW zusammen. Der Leuchtturm dient dabei als zentraler Orientierungspunkt und Ausgangspunkt für Vernetzung, gemeinsame Veranstaltungen und Projekte. Aus dem Leuchtturm heraus hat sich die interdisziplinäre Gruppe aus Autor:innen und Mitwirkende des Whitepapers zusammengefunden.
Überblick der Geschlechtersensiblen Medizin in NRW
Das Whitepaper bietet einen systematischen Überblick der geschlechtersensiblen Medizin in NRW. Ergänzt wird dieser Überblick durch Erfolgsbeispiele von Akteur:innen aus NRW. Diese stellen dar, wie geschlechtsspezifische Unterschiede in der medizinischen Forschung und Praxis berücksichtigt werden und welchen Mehrwert dies für Forschung und Versorgung birgt. Damit möchten die Autor:innen aufzeigen, dass die Berücksichtigung geschlechterspezifischer Aspekte nicht nur geboten ist, sondern auch einen enormen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn birgt, der zu einer signifikanten Verbesserung für die Patient:innen führen kann.
Das Whitepaper zeigt, dass für eine erfolgreiche Umsetzung der geschlechtersensiblen Medizin insbesondere die Berücksichtigung dieser in allen Bereichen der Medizin erforderlich ist. Dies sollte bereits bei der Grundlagenforschung beginnen und bis in die Versorgung reichen. Hierfür muss aus Sicht der Autor:innen insbesondere noch das Wissen über die Werkzeuge und Methoden der Geschlechtersensiblen Medizin zunehmen und gleichzeitig auch die Rahmenbedingungen geschaffen werden, diese in der Praxis umzusetzen. Hierfür ist auch die Aus- und Weiterbildung ein wichtiger Erfolgsfaktor.
„Das Whitepaper zeigt sehr klar die Bedeutung der geschlechtersensiblen Medizin als eine wesentliche Komponente für eine innovative und zukunftsorientierte Spitzenmedizin in NRW“, erläutert Dr. Guidato. Die Beispiele und Analysen unterstreichen, dass NRW bereits jetzt eine führende Rolle in diesem Bereich einnimmt und künftig noch weiter ausbauen kann.
Hier finden Sie das Whitepaper in voller Länge zum Download:
Der Leuchtturm Gendermedizin.NRW beschäftigt sich mit der Berücksichtigung von Geschlechts- und Genderaspekten in der medizinischen Forschung sowie in der Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge.
Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.