Umfrage zu KI & dem EU AI Act im Krankenhaus

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Entscheider:innen und klinische Akteure werden gesucht.

Symbolbild Smart Hospital, Digitale Medizin
Symbolbild Smart Hospital
© AdobeStock | Feodora

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern die medizinische Versorgung und den Klinikalltag grundlegend. Im Rahmen des Projekts SmartHospital.NRW soll mit Ihnen gemeinsam herausgefunden werden, wie KI und das EU KI-Gesetz (EU AI Act) in deutschen Krankenhäusern tatsächlich erlebt und bewertet werden.

Das Team von SmartHospital.NRW möchte von Ihnen erfahren, wie Sie den aktuellen Stand und die Perspektiven der KI-Nutzung in Ihrem Krankenhaus einschätzen. Konkret interessieren Ihre Anwendungsfälle, Ihre Einschätzung zu Chancen und Risiken sowie Ihre Erwartungen an die neuen regulatorischen Anforderungen des EU AI Act.

Mitgestalten: Ihre Einschätzungen fließen direkt in das Projekt SmartHospital.NRW ein und helfen, die digitale Transformation im Gesundheitswesen praxisnah und bedarfsgerecht zu gestalten.

Ihre Zeit wird wertgeschätzt: Für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen werden fünf Euro an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) gespendet. Die Stiftung unterstützt u. a. Leukämie- und Transplantationseinheiten in Berlin, Leipzig und Marburg finanziell. Ziel ist die Erforschung, Bekämpfung und Behandlung von akuter und chronischer Leukämie.

Exklusive Einblicke: Sie erhalten vorab die wichtigsten Befragungsergebnisse sowie das zugehörige Whitepaper mit aktuellen Trends und Herausforderungen rund um KI im Krankenhaus.

Sicher & anonym: Die Umfrage dauert ca. 25 Minuten. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert ausgewertet.

Die Umfrage richtet sich an Ärzt:innen, Pflegende, IT-Expert:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Verwaltung im klinischen Umfeld, die bereits Berührungspunkte mit KI im Krankenhausberufsalltag haben oder sich sogar aktiv mit der Einführung und Anwendung von KI-Lösungen beschäftigen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung einer sicheren, patientenzentrierten und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.


Weitere Informationen

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren