06.08.2024
Forschung und Innovation sind der Schlüssel für Europas Wettbewerbsfähigkeit und die Bewältigung großer Herausforderungen. Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ist dafür zentral.
Alle sieben Jahre etabliert die Europäische Kommission ein neues EU-Rahmenprogramm mit vielfältigen Fördermaßnahmen für F&I-Aktivitäten.
Ab dem Jahr 2028 soll das 10. EU-Rahmenprogramm Spitzenforschung und bahnbrechende Innovationen in Europa stärken. Die Bundesregierung hat dafür frühzeitig als einer der ersten EU-Mitgliedstaaten ein Diskussionspapier mit Impulsen abgestimmt und in Brüssel eingebracht.
Umfrage der nationalen Kontaktstelle Gesundheit
Für eine deutsche Stellungnahme zum Themenfeld Gesundheit im 10. EU-Rahmenprogramm benötigt die nationale Kontaktstelle (NKS) Gesundheit Ihren Input. Dazu möchten sie von Ihnen z. B. wissen, wie zufrieden Sie mit den aktuellen Fördermöglichkeiten im 9. EU-Rahmenprogramm Horizont Europa für Projekte im Themenfeld Gesundheit sind. Was davon sollte sich im 10. EU-Rahmenprogram wiederfinden, was sollte anders werden?
Stimmen Sie bis zum 6. September 2024 mit ab. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten. Antworten werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Sie können Ihnen nicht zugeordnet werden.
Die NKS Gesundheit informiert und berät Antragstellende im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kostenfrei und vertraulich zur Vorbereitung, Antragstellung und Durchführung von europäischen Forschungs- und Innovationsprojekten.
Weitere Informationen
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.