14.11.2024
Wir freuen uns sehr, mit dem Cluster Medizin.NRW weiterhin die zentrale Kompetenzplattform der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW betreiben zu dürfen.

Das Team von Medizin.NRW durfte sich zum Auftakt der Fachmesse MEDICA freuen. NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte den Vertrag für eine weitere Förderung des Clusters Medizin.NRW an Clustermanager Dr. Patrick Guidato. Bei ihrem Messe-Besuch gab die Ministerin bekannt, dass das Cluster für drei weitere Jahre bis 2027 mit rund drei Millionen Euro vom Land NRW finanziert wird.
„Wir werden den Kampf gegen Volkskrankheiten dann gewinnen, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten. Wir brauchen enge Kooperationen von Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen mit Verbänden und Unternehmen“, erklärte Brandes. „Ich freue mich sehr, dass wir die Förderung des Clusters Medizin.NRW bis 2027 fortschreiben. Von diesem Zusammenschluss profitieren Patientinnen und Patienten ebenso wie der Gesundheitsstandort Nordrhein-Westfalen.“
Die zentrale Kompetenzplattform der Spitzenmedizin in NRW
Seit dem Start des Clusters im Jahr 2019 hat das Team der vom DLR Projektträger betriebenen Geschäftsstelle ein starkes sektorübergreifendes Netzwerk aufgebaut, das stetig weiter wächst. „Wir freuen uns sehr, mit dem Cluster Medizin.NRW weiterhin die zentrale Kompetenzplattform der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW betreiben zu dürfen“, sagt Clustermanager Dr. Patrick Guidato. „Wir bauen auf ein gut etabliertes Netzwerk aus Wissenschaft, Klinik und Unternehmen, die beispielsweise in den Leuchttürmen des Clusters zusammenkommen. Als zentraler Ansprechpartner werden wir auch in den nächsten Jahren die Spitzenmedizin in NRW mit unserem Informations- und Beratungsangebot unterstützen und zur Vernetzung und Sichtbarkeit von NRW als Spitzenstandort beitragen.“ Ein wichtiger Schwerpunkt der Netzwerkarbeit im Cluster wird zudem auch in den kommenden Jahren die schnelle Translation von Innovationen in die Praxis sein.
Von diesem Zusammenschluss profitieren Patientinnen und Patienten ebenso wie der Gesundheitsstandort Nordrhein-Westfalen.
Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf drei weitere spannende Jahre und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Weitere Informationen
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.