Köln: Oliver Cornely zum Präsidenten der International Society for Human and Animal Mycology gewählt

Prof. Dr. Oliver Cornely wurde zum Präsidenten der ISHAM gewählt – eine bedeutende Auszeichnung für seine internationale Expertise in der medizinischen Mykologie und sein Engagement im Kampf gegen invasive Pilzinfektionen.

Prof. Dr. Oliver Cornely, Inklusion
Prof. Dr. Oliver Cornely © Michael Wodak

Univ.-Prof. Dr. Oliver A. Cornely, Direktor für Translationale Forschung am CECAD-Exzellenzcluster sowie wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Klinische Studien (ZKS) Köln an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, wurde im Rahmen des 22. ISHAM-Kongresses in Foz do Iguaçu (Brasilien) zum Präsidenten der International Society for Human and Animal Mycology (ISHAM) gewählt.

Die ISHAM ist die weltweit führende wissenschaftliche Gesellschaft im Bereich der medizinischen und veterinärmedizinischen Mykologie. Sie vernetzt Forschung, Lehre und klinische Praxis zur Verbesserung der Prävention, Diagnostik und Therapie von Pilzinfektionen weltweit.

Während der dreijährigen Amtszeit wird Cornely die strategische und wissenschaftliche Ausrichtung der Gesellschaft mitgestalten und dabei auf enge internationale Kooperation, transparente Wissensvermittlung und die Weiterentwicklung praxisrelevanter Standards setzen. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Ausbau globaler Leitlinien sowie die Unterstützung strukturschwächerer Regionen im Bereich der Pilzdiagnostik und -therapie stehen dabei im Fokus.

Cornely ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Hämatologie und Onkologie mit Zusatzqualifikationen in Notfallmedizin und Medizinischer Mykologie. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf invasive Pilzinfektionen bei immungeschwächten Patient:innen, antimikrobielle Resistenzen sowie die Entwicklung internationaler Leitlinien. Als ehemaliger Präsident der European Confederation of Medical Mycology (ECMM) initiierte er u. a. das ECMM Global Guideline Program und die ECMM Excellence Center Initiative, mit der Kliniken und Labore weltweit auditiert und zertifiziert werden.

Mit seiner Wahl übernimmt ein international vernetzter Experte für klinische Mykologie die Leitung der zentralen globalen Fachgesellschaft auf diesem Gebiet.


Weitere Informationen

KliFoNet.NRW steht für Klinisches Forschungsnetzwerk NRW. Der Leuchtturm ist die zentrale Plattform für Austausch und Organisation zur klinischen Forschung in NRW. Mehr Informationen zum Leuchtturm finden Sie auf www.KliFoNet.nrw.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren