14.10.2025
CUMIN richtet sich an Masterstudierende aus nicht-medizinischen MINT-Fächern sowie an Promovierende aus angrenzenden interdisziplinären Bereichen. Ziel ist es, Fachwissen, Methodenkompetenz und Netzwerke zu vermitteln, damit Absolvent:innen direkt in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich eHealth / Digitalisierung in der Medizin einsteigen können.
Gerade im Gesundheitssektor wächst der Bedarf an Fachkräften, die technische und medizinische Expertise verbinden – von der medizinischen Informatik über KI-gestützte Diagnostik bis hin zu digitalen Versorgungsstrukturen. Mit CUMIN entsteht ein Kompetenzpfad, der den wissenschaftlichen Nachwuchs passgenau auf diese Herausforderungen vorbereitet. Bewerbungen für das Programm sind bis zum 15. November 2025 möglich.
Aufbau & Inhalte
Das dreijährige Programm ist modular strukturiert und kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Onlinephasen. Zu den Inhalten zählen:
- Datenplattformen in der Medizin
- Algorithmische Methoden in der Systemmedizin
- Real-World Evidence
- Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme
Die Teilnehmenden arbeiten projektbezogen, besuchen Klinik- und Praxispartner und schließen mit einem Exposé für eine spätere Promotion oder Forschungstätigkeit ab.
Partner & Leitung
CUMIN ist eine Kooperation der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI). Das Programm wird in Zusammenarbeit mit klinischen, wissenschaftlichen und unternehmerischen Partnern durchgeführt, mit dem Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern dauerhaft Netzwerke zu schaffen. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Philipp Cimiano (Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Annika Hoyer (Medizinische Fakultät OWL).
Weitere Informationen
Weitere Informationen, Ausschreibungen und Neuigkeiten zum Thema Nachwuchsförderung finden Sie auf unserer gleichnamigen Themenseite
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.