Posterwettbewerb 2026: (Inter)nationale Kooperationen für die Spitzenmedizin aus NRW

Posterwettbewerb des Clusters Medizin.NRW im Rahmen der Clusterkonferenz 2026. Es gibt einen Geldpreis von 500 Euro sowie Kurzvorträge auf der Konferenz zu gewinnen.

Abgabetermin:
16.01.2026 11:00 Uhr (Berlin)
Fördergeber:
Cluster Medizin.NRW
Fördergebiet:
NRW
Fördersumme:
500 Euro
Antragsberechtigte:
Nachwuchswissenschaftler:innen aller Karrierestufen aus Akademia, Klinik oder innovativen Unternehmen mit Sitz in NRW

Das Cluster Medizin.NRW veranstaltet im Rahmen seiner Clusterkonferenz am 25. März 2026 in Düsseldorf eine Posterausstellung mit Posterwettbewerb. Diese richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aus NRW. Im Fokus der Clusterkonferenz „Zukunftsfähige Spitzenmedizin in NRW“ stehen die Themen Translation, Interdisziplinarität und Nachwuchsförderung. Wichtige Kriterien für die Einreichenden sind:

  • Themen aus mindestens einem Leuchtturm des Clusters werden adressiert.
  • Translationsaspekte werde aufgegriffen – Das Projekt bzw. das Poster geht über die reine Grundlagenforschung hinaus.
  • Zusammenarbeit im Projekt mit mindestens einer anderen Einrichtung außerhalb von NRW (DE, EU, weltweit): Gemeinsames Drittmittelprojekt/Netzwerk/Infrastruktur (incl. Graduate Schools, SFB, Infrastrukturprojekte) oder gemeinsame Publikation (accepted reicht).

Wer kann teilnehmen?

Der Posterwettbewerb inklusive der Ausstellung auf der Clusterkonferenz richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aus Akademia, Klinik oder innovativen Unternehmen mit Sitz in NRW. Teilnahmeberechtigt sind Erst- und Letztautor:innen von Postern.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium
  • Bis zu 10 Jahre nach Studienabschluss (Abschluss 2015 oder später; Elternzeiten werden angerechnet)
  • Bis zu 5 Jahre nach Promotion (Abschluss 2020 oder später; Elternzeiten werden angerechnet)
  • Noch keine Habilitation oder Berufung (auch keine Juniorprofessur)

Was gibt es zu gewinnen?

Die drei am besten bewerteten Poster erhalten einen Geldpreis von 500 Euro zur freien Verwendung. Zudem dürfen die Einreichenden ihr Projekt in einem 10-Minütigen Kurzvortrag auf der Clusterkonferenz präsentieren.

Wir versuchen, allen eingereichten Postern die Teilnahme an der Posterausstellung auf der Clusterkonferenz zu ermöglichen. Sollten zu viele Poster eingereicht werden, wird die Ausstellung anhand der erreichten Punktzahl in der Bewertung ermöglicht.

Alle Einreichenden sollten entsprechend den Besuch der Clusterkonferenz einplanen. Eine Anmeldung für den Besuch der Clusterkonferenz ist zwingend erforderlich.

Bewertung der Poster

Die Poster werden durch eine interdisziplinär besetzte Jury bewertet. Bei der Bewertung werden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Wissenschaftliche bzw. Technologische Exzellenz (30%)
  • Anwendungsperspektive (u.a. auch Berücksichtigung von Anwender:innen) (30%)
  • Klarheit der Darstellung (20%)
  • Originalität / Innovationshöhe (20%)

Alle Teilnehmer:innen werden Anfang März über die Ergebnisse der Begutachtung informiert.

Formale Anforderungen

Alle Poster müssen im DIN A0 Format (Hochformat) eingereicht werden. Der eingereichte Abstract zum Poster muss auch auf dem Poster erscheinen. Die Sprache der Poster kann Deutsch oder Englisch sein. Poster, die diese Kriterien nicht erfüllen, können nicht ausgestellt und bewertet werden. Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung von Schriftarten ohne Serifen, wie z. B. Calibri oder Arial. Als Schriftgröße empfiehlt sich für den Text 25-30 pt.

Poster können ab dem 1. Dezember als PDF online eingereicht werden.

Abgabefrist ist Freitag, der 16. Januar, 11 Uhr.

Hier folgt der Link zum elektronischen Einreichungsportal.

Die Clusterkonferenz „Spitzenmedizin aus NRW in Deutschland, Europa und der Welt“ findet am 25. März 2026 in Düsseldorf statt.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren