Empfehlungen zur fachlichen Entwicklung der Medizin mit einem Fokus auf vorklinische und klinisch-theoretische Fächer
Wie kann die Medizin ihre Grundlagen stärken, wenn Ausbildung, Forschung und Krankenversorgung immer enger zusammenrücken und die Erwartungen an alle Bereiche steigen?
Mit den Empfehlungen zur fachlichen Entwicklung der Medizin legt der Wissenschaftsrat eine umfassende Analyse zur Lage der Hochschulmedizin in Deutschland vor. Im Fokus stehen dabei die vorklinischen und klinisch-theoretischen Fächer wie Anatomie, Biochemie, Immunologie oder Pharmakologie, die das Fundament ärztlicher Ausbildung und medizinischer Forschung bilden. Der WR beschreibt, was Hochschulen und Unikliniken brauchen, um diese Disziplinen auch im Zusammenspiel mit den klinischen-praktischen Fächern weiterzuentwickeln – und damit nicht zuletzt auch langfristig für den wissenschaftlichen Nachwuchs attraktiv zu bleiben.
Vorstellung der Empfehlungen
Professor Dr. Wolfgang Wick | Vorsitzender des Wissenschaftsrats | Professor für Neurologie und Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg | Vorsitzender der Arbeitsgruppe Fachliche Entwicklung der Medizin
Professorin Dr. Martina Kadmon | Präsidentin des Medizinischen Fakultätentages | Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg | Mitglied der Arbeitsgruppe Fachliche Entwicklung der Medizin
Moderation
Georg Scholl | Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des WR
Akkreditierung
Die Pressekonferenz wird – vorbehaltlich der Verabschiedung der Empfehlungen – live auf dem YouTube-Kanal des WR gestreamt und ist dort auch im Nachgang abrufbar.
Wenn Sie aktiv teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis Freitag, 31. Oktober 2025, 12.00 Uhr, mit Namen und Medium/Institution an. Den Einwahllink erhalten Sie am Freitagnachmittag.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Leitung | Pressesprecher
Georg Scholl
Telefon +49 (0)221 3776 243
Mobil +49 (0)170 7453 244
georg.scholl@wissenschaftsrat.de
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Melden Sie sich jetzt an für unsere Innovations-Community und tauschen Sie sich aus mit Akteur:innen der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW!
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.