Ziele der Förderung
Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) fördert medizinisch-wissenschaftliche und humanitäre Projekte.
Aktuell schreibt die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung die Herstellung von Wirkstoffen unter
(GMP)-Bedingungen aus, die anschließend in einer klinischen Studie mit Patientinnen und Patienten eingesetzt werden sollen.Gen- und Zelltherapien entwickeln sich rasant und sind ein Schlüssel für zukünftige medizinische Behandlungsstrategien. Dem wird u.a. mit den Fördermaßnahmen der „Nationalen Strategie für gen-und zellbasierte Therapien“ Rechnung getragen.
Die Durchführung klinischer Studien ist ein kostenintensiver und zwingend notwendiger Entwicklungsschritt auf dem Weg der Translation neuer Medikamente in die klinische Anwendung. Um einzelnen innovativen Projekten, die einen hohen „
“ adressieren, die Durchführung einer klinischen Studie zu ermöglichen, wird die ForTra die dafür gesetzlich vorgeschriebene Produktion des Studienmaterials unter GMP-Bedingungen finanziell unterstützen.Was wird gefördert?
Gefördert werden der gesamte Produktionsprozess oder einzelne Teile davon für verschiedene Gen- und Zelltherapeutika. Für die gesamte Ausschreibung werden bis zu vier Millionen Euro bereitgestellt.
Wichtige Voraussetzungen für die Förderung
Antragsberechtigt für die gemeinnützige Förderung der ForTra sind Forscherinnen und Forscher, die an gemeinnützigen Forschungseinrichtungen (Kliniken, Forschungsinstituten etc.) arbeiten.
KliFoNet.NRW steht für Klinisches Forschungsnetzwerk NRW. Der Leuchtturm ist die zentrale Plattform für Austausch und Organisation zur klinischen Forschung in NRW. Mehr Informationen zum Leuchtturm finden Sie auf www.KliFoNet.nrw.
Kontakt
Prof. Dr. Martin Zörnig
Geschäftsführer der ForTra gGmbH für Forschungstransfer der EKFS
Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,
- wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
- beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
- vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.