Für gründungsinteressierte Personen aus den Life Sciences, die an Informationen zur Finanzierung der ersten Schritte, Risikokapital und Fördermitteln interessiert sind, gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Programme in NRW. In diesem Workshop wird versucht, ein wenig Licht in das Dunkel zu bringen. Expertinnen und Experten aus der Industrie, der Beratung und der Finanzwelt werden im Rahmen dieses Workshops nicht nur diverse Möglichkeiten vorstellen, wie man eine Gründungsidee plant. Sie stehen auch weiterhin als Ratgeber zur Verfügung, um auf jeweilige Bedürfnisse zugeschnitten den optimalen Weg zu definieren.
Agenda:
13:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung und Eintreffen der Teilnehmer
13:30 Uhr – Dr. Oliver Bonkamp, BioIndustry e.V./Bio-Security Management GmbH „Gründungsideen formulieren und strukturieren – fit für die erste Etappe!“
14:15 Uhr – Tobias Wingbermühle, Green Digital Consulting „Das Anfangsinvestment reduzieren – Spezialgerätschaften nicht kaufen sondern leihen!“
14:45 Uhr – Dr. Stephan Binder, Laborkampagne „Im laufenden Geschäft den Einkauf planen – Verbrauchsmaterialbeschaffung geht auch günstig!“
15:15 Uhr – Kaffeepause
15:45 Uhr – Andre Küsters, Zenit GmbH „Woher bekomme ich das Kapital für die ersten Schritte – Förderung und Risikokapital akquirieren!“
16:15 Uhr – Dr. Oliver Bonkamp, BioIndustry e.V./Bio-Security Management GmbH „Der Markt ist der beste Spiegel für deine Idee – Industriekontakte akquirieren und frühzeitig nutzen!“
17:00 Uhr – lockerer Ausklang bei Drinks & Snacks
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin
Anne Vortkamp
anne.vortkamp@wiwi.uni-muenster.de
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Melden Sie sich jetzt an für unsere Innovations-Community und tauschen Sie sich aus mit Akteur:innen der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW!
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.