Die TMF bietet an ausgewählten Tagen im Zeitraum vom 15. September bis 1. Oktober 2025 öffentlich und kostenfrei kurze Online-Workshops zur Vorbereitung der Public Consultations zu den Leitlinien im TEHDAS2-Projekt an. Sie richten sich an die Wissenschaftscommunity.
Nach einer kurzen Einführung in den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) und in das Projekt TEHDAS2 bieten alle Workshops einen kompakten Überblick über die zentralen Inhalte der entsprechenden Leitlinie. Dabei wird der Zusammenhang zur EHDS-Verordnung aufgezeigt und auf zentrale Aspekte hingewiesen, die es den Teilnehmenden ermöglicht zu entscheiden, ob und gegebenenfalls in welcher Weise sie an den öffentlichen Konsultationen teilnehmen sollten.
Was ist TEHDAS2?
TEHDAS2 ist ein EU4Health-Projekt zur Vorbereitung der Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten im Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS). Es entwickelt Leitlinien und technische Spezifikationen für Datenhalter, -nutzer und Zugangsstellen, um eine europaweit einheitliche Umsetzung der EHDS-Verordnung zu unterstützen. Deutschland ist durch das Bundesministerium für Gesundheit BMG, die TMF, das Forschungsdatenzentrum des BfArM und die gematik beteiligt. Ziel ist ein reibungsloser, grenzüberschreitender Datenzugang zur Förderung von Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich. 30 europäische Länder wirken mit, unterstützt durch öffentliche Konsultationen und bestehende Projekte wie HealthData@EU.
Termine der Workshop-Serie
15.09.2025: Draft guideline for Health Data Access Bodies on minimum categories and limitations on the reuse of health data (5.2)
Speaker: Dr. Anna Niemeyer (TMF e. V., Germany)
Terminseite
16.09.2025: Draft guideline for Health Data Access Bodies on implementing opt-out from the secondary use of health data (8.1.1)
Speaker: Irene Schlünder (TMF e. V., Germany)
Terminseite
17.09.2025: Draft Guideline for Health Data Access Bodies on data minimisation, pseudonymisation, anonymisation and synthetic data (7.2) Speaker: Pia Brinkmann (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM, Germany)
Terminseite
18.09.2025: Draft guideline for data holders on making personal and non-personal electronic health data available for reuse (6.1)
Speaker: Marije van Melle (Nictiz, Netherlands)
Terminseite
24.09.2025: Draft guideline for Health Data Access Bodies on the procedures and formats for data access (6.3)
Speaker: Rosa Jutii (Findata, Finland)
Terminseite
25.09.2025: Draft Data Access Application Management System (DAAMS) – Draft technical specification for health data access bodies (6.4) Speaker: Ana Mužinić, Ph.D (BfArM, Germany)
Terminseite
26.09.2025: Draft technical specification for Health Data Access Bodies on the implementation of the common IT infrastructure (7.3) Speaker: Amélie Schäfer (Health Data Hub, France)
Terminseite
29.09.2025: Draft technical specification for Health Data Access Bodies on the implementation of secure processing environments (7.4) Speaker: N.N.
Terminseite
30.09.2025: Draft guideline for Health Data Access Bodies on implementing the obligation of notifying the natural person on a significant finding from the secondary use of health data (8.1.2) Speaker: N.N.
Terminseite
01.10.2025: Draft guideline for Health Data Access Bodies on fees and penalties for non-compliance related to the EHDS regulation (4.1) Speaker: Pia Brinkmann (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM, Germany).
Terminseite
Weitere Informationen
Informationen und Anmeldung sind auf den jeweiligen Terminseiten zu finden.
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Melden Sie sich jetzt an für unsere Innovations-Community und tauschen Sie sich aus mit Akteur:innen der zukunftsfähigen Spitzenmedizin in NRW!
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.