14. MEDICA Start-up Competition

Die 14. MEDICA Start-up Competition 2025 sucht weltweit nach innovativen digitalen Gesundheitslösungen – von KI und Robotik bis zu nachhaltigen MedTech-Lösungen. Top-Start-ups erwarten Pitch, Preisgelder, internationale Sichtbarkeit und Investorenkontakte. Jetzt bewerben!

Abgabetermin:
12.09.2025
Fördergeber:
MEDICA
Fördergebiet:
Weltweit
Antragsberechtigte:
Start-ups

Ziele der Förderung

Die 14. MEDICA Start-up Competition sucht nach den herausragendsten Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit. Sie zielt darauf ab, Innovationen von Start-ups auf die nächste Stufe zu heben, indem er wertvolle Verbindungen und weltweite Sichtbarkeit schafft. Von Gesundheits-Apps über neue Tools zur Erfassung von Gesundheitsdaten und KI-gestützter Analytik bis hin zu fortschrittlicher Robotik.

Eine neue Kategorie des Preises sind Nachhaltigkeitslösungen von grünen Krankenhäusern und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Abfallwirtschaft. Innovatoren aus der ganzen Welt sind eingeladen, ihre Lösungen einzureichen.

Bedingungen für die Einreichung:

  • Lösungen mit KI im Gesundheitswesen
  • Robotik
  • Gesundheits-Apps
  • Labordiagnostik
  • Andere

Was wird gefördert?

Eine Konformität mit der MDR oder eine FDA-Zulassung ist nicht erforderlich. Die Top12 Medical Start-ups 2025 profitieren von der MEDICA, der weltweit größten Messe für die Digitalisierung der Gesundheitsbranche:

  • Pitch & Preisverleihung auf der Hauptbühne des MEDICA INNOVATION FORUM 2025
  • Internationale Aufmerksamkeit für das MEDICA Connected Health Ecosystem mit allen wichtigen Key-Playern und Experten der Branche
  • 1:1-Kontakte zu potenziellen Investoren und Geschäftspartnern
  • Kostenlose Marketingpakete und umfangreiche Medienberichterstattung auf globaler Ebene
  • Wertvolle Ratschläge von führenden Technikexperten: Suche nach den richtigen Komponenten, Markteinführungsstrategie, Markteinführung und mehr
  • Geldpreise in Höhe von bis zu 3.500 Euro
  • Platzierung in der Hall of Fame (falls als Gewinner ausgewählt)
  • Und vieles mehr

Wichtige Voraussetzungen für die Förderung

Die Einreichungen erfolgen in Englisch und die eingereichten Innovationen sollten mindestens in einem Markt bis zum Ende des 2. Quartals 2026 verfügbar sein und nicht vor dem Jahr 2022 auf den Markt gebracht worden sein. Bewertungskriterien sind:

  • Grad der Innovation
  • Technologische Machbarkeit
  • Marketing und Markteinführungskonzept
  • Potenzielle Markteinführungszeit
  • Kommerzielles Potenzial
  • Nachhaltigkeit

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,

  • wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
  • beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
  • vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren