Spotlight: ePA für alle

Impulsvorträge und Diskussion zu den ersten Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte für alle - auch im Hinblick auf die Verwendung der Daten zu Forschungszwecken.

Wann ?
22.05.2025, ab 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo ?
online
Wer ?
Medizin.NRW
Was ?
Spotlight-Veranstaltung zum Thema elektronische Patientenakte für alle

Die elektronische Patientenakte für alle ist da!
Im Spotlight des Leutturms Digitale Medizin.NRW möchten wir Akteure mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf die ePA zu Wort kommen lassen.
Wie sind die Erfahrungen aus der Modellregion NRW? Wie sieht es aus Sicht der Hausärzt:innen und Kliniken aus?
Insbesondere beschäftigt uns dabei die Frage, wie Daten aus der ePA (zukünftig) für Forschung und Translation genutzt werden können. Zudem wird es Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion geben.

Vorläufiges Programm

  • Begrüßung
    Dr. Patrick Guidato, Medizin.NRW
  • Erfahrungen mit der ePA für alle: Modellregion NRW
    Dr. Jakob Scholz, KVWL
  • Die ePA und ihre Auswirkung auf die hausärztliche Versorgung
    Dr. Bahman Afzali, Hausärzteverband Nordrhein
  • Die ePA für die allgemeinmedizinische Forschung
    NN
  • Die ePA aus Sicht einer (Uni-)klinik
    Dr. Anke Diehl, Universitätsklinikum Essen
  • Daten aus der ePA zu Forschungszwecken: Stand der Dinge
    Dr. Steffen Heß, Forschungsdatenzentrum Gesundheit (tbc)
  • Fragen und Diskussion

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren