Die Digitalisierung verändert Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeheime grundlegend. Welche Lösungen bieten einen echten Mehrwert und wie gelingt die Umsetzung heute schon?
Der Digitalgipfel Gesundheit am Mittwoch, 26.03.2025 bietet Einblicke in innovative digitale Produkte, Prozesse und Projekte, die bereits in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zum Einsatz kommen. Sie erfahren, welche digitalen Lösungen aktuell verfügbar sind und welche Technologien und Trends die Gesundheitsversorgung der Zukunft prägen werden.
Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen stellen ihre Erfahrungen aus der Praxis vor und diskutieren Herausforderungen sowie Chancen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.
Programm
BEGRÜßUNG
- Heiko Jansen, Regionaldirektor Aachen – Düren – Heinsberg AOK Rheinland/Hamburg
- Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin RegionAachen Zweckverband (RAZV)
Impuls
- Dr. Michael Ziemons: Welche Herzfrequenz hat ein Algorithmus? Digitalisierung in unserer Region zwischen Tachykardie und Bradykardie
Digitale Lösungen in Arztpraxen
- Best Practices aus der Region
- Elektronische Patientenakte (ePA)
Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen
- Docs & Care Network – Kommunikation zwischen Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen
- Visit on – Teledoc im ländlichen Raum
- Spine Base – Smarte Bewegungssensorik für die Pflegenden der Zukunft
Das Krankenhaus der Zukunft
- Digitale Medizin ist Teamwork in der Region
Zukunftstechnologien im Gesundheitswesen
- Das aktive Hochleistungs-Exoskelett
- Das Betriebssystem für Krankenhäuser
- Die Uhr ohne Zahlen
- Leichte Sprache mit Künstlicher Intelligenz
Ansprechpartnerin
Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
breidenbach@regioaachen.de
+49 241 927 8721-70
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.
Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.