mit Beispielen aus NRW
Am 15. November 2023 findet auf dem NRW-Gemeinschaftsstand (Halle 3 Stand C0) live ein
zur strategischen Innovationsbeschaffung statt. Der bietet Einblicke in die Beschaffung von Innovationen im medizinischen Bereich – neueste Entwicklungen, Fördermittel, Herausforderungen, Beispiele guter Praxis und laufende Projekte.Die Veranstaltung richtet sich an öffentliche Beschaffer:innen sowie produzierende Unternehmen und Start-ups. Teilnehmer:innen aus NRW können kostenlos teilnehmen.
Agenda
11:00 – 11:10 Uhr, Willkommen, Dr. Kirsten Bender, Abteilungsleiterin, Wirtschaftsministerium, Industrie, Klimaschutz und Energie des Bundesstaates Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
11:10 – 11:20 Uhr, Horizon Europe EU-Förderunterstützung für die strategische Nutzung der Innovationsbeschaffung, Dr. Bertrand Wert, Europäischer Innovationsrat, Brüssel
11:20 – 11:35 Uhr,
aus NRW – EU-Projekte Thalea I und Thalea II und die Nutzung der Innovationsbeschaffung zum Aufbau von Synergien zwischen verschiedenen Förderprogrammen, Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Intensivstation am Universitätsklinikum RWTH Aachen11:35 – 11:50 Uhr, Innovationsbeschaffung aus der Perspektive von der RTO-Fraunhofer-Gesellschaft, Maximilian Steiert, Leiter Innovation im öffentlichen Sektor, Fraunhofer Gesellschaft, München
11:50 – 12:00 Uhr, EU-Projekt „procure4health“ erschließt Öffentlichkeit Beschaffungspotenzial im Gesundheitssektor, Nazan Aynur, Beraterin, ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr
Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Veranstaltung ist Teil des MEDICA Healthcare Brokerage Events und eine Anmeldung über die Veranstaltungswebsite ist erforderlich.
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.