Vorträge im Rahmen der Gender-Gastprofessur von Londa Schiebinger an der Medizinischen Fakultät OWL

Am 17. und 18 Oktober finden Vorträge im Rahmen der Gender-Gastprofessur von Londa Schiebinger an der Medizinischen Fakultät OWL statt.

Wann ?
17.10.2023 - 18.10.2023
Wo ?
Bielefeld
Wer ?
Medizinischen Fakultät OWL
Was ?
Vorträge im Rahmen der Gender-Gastprofessur von Londa Schiebinger

Im Wintersemester 2023/2024 übernimmt die Gender-Gastprofessur der Universität Bielefeld auf Initiative des Bereichs Gleichstellung der Medizinischen Fakultät OWL und der Arbeitsgruppe AG 10 Geschlechtersensible Medizin die Medizinische Fakultät OWL.

Ziel ist es, mit der Einladung der renommierten Forscherin Prof.in Londa Schiebinger als Gender-Gastprofessorin, die innovative Forschung zur geschlechtersensiblen Medizin sowie die Geschlechter-(un-)gerechtigkeit in der Medizin in den Fokus zu rücken und weitere Impulse zur Integration von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre an der Fakultät und der gesamten Universität zu setzen. In diesem Rahmen finden im Oktober 2023 zwei Veranstaltungen statt.

KOLLOQUIUM: Dienstag, 17.10.2023, 17-19:00 Uhr: From the Mind Has No Sex? to Gendered Innovations

VORTRAG: Mittwoch, 18.10.2013, 17-18:30 Uhr: Gendered Innovations: Enhancing Excellence in Science & Technology

Londa Schiebinger ist John L. Hinds-Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Stanford University und Gründungsdirektorin von Gendered Innovations in Science, Health & Medicine, Engineering, and Environment.

Sie ist eine führende internationale Expertin für Geschlechterfragen in Wissenschaft und Technik und hat vor den Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament und zahlreichen Förderorganisationen zu diesem Thema gesprochen.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Der Leuchtturm Gendermedizin.NRW beschäftigt sich mit der Berücksichtigung von Geschlechts- und Genderaspekten in der medizinischen Forschung sowie in der Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren