Stammzellnetzwerk.NRW – 11th International Meeting 2023

Am 16. und 17. Mai 2023 findet das 11. International Meeting des Stammzellnetzwerk.NRW statt.

Wann ?
16.05.2023 - 17.05.2023
Wo ?
Kongresscenter Eurogress in Aachen
Wer ?
Stammzellnetzwerk.NRW
Was ?
11th International Meeting

Das 11. Internationale Treffen des Stammzellnetzwerks NRW findet statt am 16. und 17. Mai 2023 im Kongresszentrum Eurogress in Aachen.

Wie in den vergangenen Jahren werden an beiden Konferenztagen Vorträge von international renommierten Stammzellforscher:innen gehalten, die sowohl biomedizinische als auch ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Stammzellforschung behandeln. Natürlich gibt es auch eine große Industrieausstellung, Poster-Sessions für Nachwuchswissenschaftler:innen, die die Gelegenheit nutzen können, ihre Forschung zu präsentieren, und eine Networking-Veranstaltung. Die Sprache dieser internationalen Konferenz ist Englisch.

Programm

Folgende Sprecher:innen haben Ihre Teilnahme bestätigt (unverbindliche Auswahl):

  • Jan de Boer, Eindhoven University of Technology
  • Nina Cabezas-Wallscheid, MPI for Immunobiology and Epigenetics Freiburg
  • Ulrike Köhl, Fraunhofer Institute for Cell Therapy and Immunology IZI Leipzig
  • Jeantine Lunshof, Harvard Medical School
  • Matthias Lutolf, EPF Lausanne and Roche Institute for Translational Bioengineering
  • Christine Mummery, Leiden University Medical Centre
  • Olivier Pourquié, Harvard Medical School
  • Qasim Rafiq, University College London
  • Marc Raaijmakers, Erasmus MC Cancer Institute
  • Giuseppe Testa, European Institute of Oncology
  • Magherita Yayoi Turco, Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research
  • Ludovic Vallier, Berlin Institute of Health (BIH)

Einreichung von Abstracts

Die Einreichung von Abstracts steht Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Forscher:innen aus allen Bereichen offen. Firmenpräsentationen oder Werbung für kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen werden nicht akzeptiert. Einreichungsfrist ist der 15. Februar 2023.

Für jede der sieben Sitzungen wird ein Vortrag aus den eingereichten Abstracts ausgewählt. Bei der Einreichung können Sie auswählen, ob Sie Ihre Ergebnisse nur auf einem Poster präsentieren möchten oder ob Sie auch daran interessiert sind, Ihre Forschungsdaten in einem 10-minütigen Vortrag in einer der Sitzungen vorzustellen.

Sie können Abstracts zu den folgenden Themen einreichen:

  • Wie werden Stammzellen zur Behandlung von Patienten beitragen? (Krankheitsmodellierung)
  • Wie baut man ein Organ auf (Entwicklung, Differenzierung)
  • Effektive und nicht-effektive Geweberegeneration (Krebs)
  • Wie lässt sich die Komplexität von Stammzellen entwirren (Pluripotenz)?
  • Wie können Stammzellen untergebracht werden – Wiederherstellung von Nischen (Biomaterialien)
  • Vom Labor zum Krankenbett – Herausforderungen beim Upscaling, der Produktion und der Wachsamkeit
  • Die Patienten warten – klinische Anwendung von Stammzellen (zelluläre Therapien)

International Meetings des Stammzellnetzwerk.NRW

Seit 2002 veranstaltet das Stammzellnetzwerk Nordrhein-Westfalen alle zwei Jahre sein „International Meeting“. Das Internationale Treffen des Stammzellnetzwerks Nordrhein-Westfalen ist einer der größten Kongresse auf diesem Forschungsgebiet in Europa. Neben einem vielfältigen und spannenden wissenschaftlichen Programm bietet die Konferenz die Möglichkeit, mit namhaften Referent:innen und Expert:innen aus der Industrie in Kontakt zu treten und Kontakte zu knüpfen, die künftige Kooperationen fördern können.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren