Snapshot: Der Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW

Zusammen mit der Innovationsförderagentur NRW informieren wir über Fördermöglichkeiten im aktuellen Innovationswettbewerb "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science".

Wann ?
27.03.2023, ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo ?
online
Wer ?
Cluster Medizin.NRW & Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW)
Was ?
Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten im Innovationswettbewerb

Der Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW

Das Innovationsfeld „Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science“ umfasst die wissens- und forschungsintensiven Themen aus der Medizin, insbesondere der Spitzenmedizin, sowie der Medizintechnik, Life Science und Pharmazie. Eng damit verbunden sind die Gesundheitsförderung und -versorgung in der Fläche, die Prävention und die gesunde Ernährung als bedeutsame Voraussetzungen für gesunde und aktive Bürgerinnen und Bürger in NRW.

Folgende Innovationsthemen der Bereiche Medizin, Gesundheit und Life Science sollen unter anderem unterstützt werden (aus der Regionalen Innovationsstrategie des Landes NRW):

  • Übergeordnetes Ziel ist es, die Translation der Ergebnisse der Spitzenforschung in die Anwendung voran zu bringen.
  • Die Digitalisierung spielt in der Spitzenmedizin, Diagnostik und Versorgung eine bedeutsame Rolle. Anwendungsbeispiel ist das Smart Hospital (incl. Daten- und Cybersicherheit).
  • Individualisierung und Personalisierung der Medizin bieten neue Ansätze, etwa in der Krebstherapie.
  • In der Medizintechnik verfügt NRW bereits über eine sehr gute Infrastruktur. Bei innovativen Ansätzen wie biohybriden Systemen oder Bioprinting gilt es in Entwicklung und Anwendung eine führende Rolle einzunehmen.
  • Stärkung der Biomedizin, etwa in der pharmazeutischen Biotechnologie, bei gentherapeutischen Verfahren, in der personalisierten Medizin, bei zellbasierten Immuntherapien oder der Stammzell-Therapie.
  • Die Wirkstoffentwicklung und -produktion sollen am Standort NRW gestärkt werden.
  • Eine besondere Bedeutung kommt der Stärkung der Infektiologie, Virologie und Immunologie zu.
  • Im Feld der Versorgungsqualität, der pflegerischen Versorgung und in der pflegerischen Ausbildung können Innovationen zu Verbesserung führen und die Branche zukunftsfähig aufstellen.
  • Die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sollen verstärkt in der Gesellschaft verankert werden. Innovative nutzerorientierte digitale Angebote, wie z.B. Gesundheits-Apps oder Stärkung von Telemedizin können hier einen wesentlichen Beitrag leisten.
  • In allen Bereichen des Innovationsfelds wollen wir die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle sowie Gründungen stärken.

Programm

  • Begrüßung und Kurzvorstellung Medizin.NRW
    Karsten Georg, Medizin.NRW
  • Informationen zum Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW
    Rene Dieck & Inga Amuel-Schmidt, IN.NRW
  • Fragen & Antworten
  • Verabschiedung durch Medizin.NRW
    Karsten Georg, Medizin.NRW

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,

  • wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
  • beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
  • vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren