Online-Seminar „Information & Partnering“: Zukunftscluster-Initiative

Im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie "Zukunftscluster-Initiative" (Clusters4Future) werden regionale Innovationsnetzwerke gefördert. Teilnehmende der ersten Runde dieser Initiative berichten von ihren Erfahrungen.

Wann ?
14.12.2020
Wo ?
virtuell
Wer ?
Cluster Medizin.NRW
Was ?
Informationsveranstaltung zur

Zukunftscluster-Initiative

Der Wettbewerb um regionale Innovationsnetzwerke geht in die zweite Runde. Neueste Technologien, wissenschaftliche Methoden und Instrumente sollen schnellstmöglich in Anwendungen und Wertschöpfung überführt werden. Der Wettbewerb ist technologie- und themenoffen angelegt. Der Bund wird in den kommenden zehn Jahren insgesamt bis zu 450 Millionen Euro investieren.

Ziel ist es, auf Grundlage exzellenter Forschung und ihrer Ergebnisse regionale Partner in Innovationsnetzwerken zu verbinden. Neueste Technologien, wissenschaftliche Methoden und Instrumente sollen damit schnellstmöglich in Anwendungen und Wertschöpfung überführt werden. Gefördert wird die Entwicklung von herausragenden regionalen Clustern in bis zu drei Umsetzungsphasen über jeweils drei Jahre.Der jeweils ersten Umsetzungsphase einer Wettbewerbsrunde geht ein zweistufiger Auswahlprozess voraus. Dieser umfasst die Einreichung einer Wettbewerbsskizze durch eine antragsberechtigte Organisation sowie eine sechsmonatige Konzeptionsphase.

Weitere Informationen zur Bekanntmachung gibt es hier.

Programm

TOP 1: Begrüßung und Kurzvorstellung Medizin.NRW

TOP 2: Vorstellung der „Richtlinie zur Förderung von regionalen Innovationsnetzwerken: ‚Zukunftscluster-Initiative‘ (Clusters4Future)“

TOP 3: Fragen und Antworten

TOP 4: „Lessons learned“ aus der ersten Runde der Förderinitiative

TOP 5: Fragen und Antworten

TOP 6: Verabschiedung durch Medizin.NRW
Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung

Anmeldung: Per E-Mail an Veranstaltungen.Medizin.NRW@dlr.de.

Anmeldeschluss: 14. Dezember, 10:00 Uhr

Fragen zur Bekanntmachung können bis zum 11. Dezember vorab per E-Mail gestellt werden.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren