Offenes Forum Digitale Medizin

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW lädt zum offenen Austausch zu aktuellen Themen und Projekten der Digitalen Medizin in NRW ein.

Wann ?
05.12.2023, ab 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo ?
Life Science Center, Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf
Wer ?
Medizin.NRW
Was ?
Offenes Forum Medizin.NRW

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am offenen Forum ein.

Die Digitale Medizin ist ein zentrales Handlungsfeld der innovativen Medizin in NRW. Um in diesem hoch interdisziplinären Zukunftsfeld einen zentralen Orientierungspunkt in NRW zu schaffen, hat das Cluster Medizin.NRW im Jahr 2021 den Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW ins Leben gerufen.

Ziel des offenen Forums ist es, allen Akteuren der Digitalen Medizin in Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch zu geben.

Dies soll anhand von Kurzvorträgen (Pitches) von 3-5 Minuten zu konkreten Projekten sowie an Thementischen zu aktuellen Themen der digitalen Medizin erfolgen.

In den Pitches werden Projekte zur Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich der Digitalen Medizin vorgestellt. Wichtig ist zudem der Fokus auf die Translation, also die Implementierung im Gesundheitswesen bzw. die Anwendung in der Klinik. Reine Sales-Pitches sind nicht zugelassen. Weitere Vorschläge für Pitches sind willkommen!

Für die Thementische sind folgende Themen vorgesehen:

  • Generative Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Bedeutung für die Digitale Medizin
  • Evidenzgenerierung in der Digitalen Medizin
  • Ethik und Recht in der Digitalen Medizin

Weitere Vorschläge für Thementische durch die Teilnehmenden, inklusive der Bereitschaft diese zu moderieren, sind sehr willkommen. Es sollte sich um relevante Themen der Digitalen Medizin (in NRW) handeln.

Projekt-Pitches können noch bis zum 24. November bei der Anmeldung vorgeschlagen werden. Die Auswahl erfolgt durch die Cluster-Geschäftsstelle.

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!

Programm

10:00 – 10:15 Begrüßung

10:15 – 10:35 Übersicht: Digitale Medizin in NRW (Cluster Medizin.NRW)

10:35 -12:05 Projekt-Pitches

  • DIM.RUHR: Datenkompetenzzentrum für die interprofessionelle Nutzung von Gesundheitsdaten in der Metropole Ruhr | Anne Mainz, Universität Witten/Herdecke
  • MoleVision: Erklärbare künstliche Intelligenz für die computergestützte Erkennung von Hautkrebs (Titel tbc)| Mahdi Bohlouli, Petanux
  • Radiologische Bilddaten zum Trainieren von Künstlicher Intelligenz – Maßnahmen zur DSGVO-konformen Datenbereitstellung | Sassan Sangsari, Datonomy
  • Reallabore in der digitalen Medizin | Marie-Pierre Wilczak, Digi-Sandbox.NRW
  • Digitaler Diagnosenkopf – die Zukunft des intersektoralen Austauschs | Leonard Fehring, Universität Witten/Herdecke
  • WhisperMed – Nutzung von natürlicher Sprache am Point of Care | Katarzyna Borys, Universitätsklinikum Essen
  • MAiBest – Multiperspektivische Analyse der Patientenportalnutzung im zeitlichen Verlauf | Florian Wurster, Universität zu Köln
  • Symbiose von Mensch und Digitalisierung in der Versorgung – Strukturiertes Case und Care-Management unterstützt durch eine digitale Kommunikationsplattform | Nesrin Wilke, Gesundheitsamt Oberberg
  • DentalAI — Erkennung von Zahnerkrankungen auf klinischen Bildern | Marc Hesenius, Universität Duisburg-Essen
  • Computationale Neurologie: Hirnmodellierung in die Klinik bringen | Xenia Kobeleva, Ruhr-Universität Bochum
  • Datenintegration als Digitaler Zwilling zur Verwendung durch KI | Christian Stephan, Kairos GmbH
  • Die Zukunft der Psychotherapie: Virtuelle Realität als Schlüssel zur digitalen Transformation und Qualitätssteigerung. | Marleen Winking, Psylaris
  • Übertragung von Vitaldaten über LoRa zur Entlastung pflegender Personen | Christoph Grundig, GREATECH
  • medtech-CONNECT als digitale Schnittstelle für einen verständlichen Innovationsdialog | Sebastian Geyr, medtech-MANUFAKTUR

12:05 – 12:50 Mittagspause

12.50 – 14.20 World-Café: Austausch zu aktuellen Themen in der Digitalen Medizin anhand von Thementischen

14:20 – 14:40 Vorstellung der Ergebnisse im Plenum

14:40 – 15:00 Ausklang

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Registrierung ist erforderlich (s. Anmeldelink oben), Anmeldeschluss ist der 30. November. Bei der Registrierung erfolgt automatisch eine Aufnahme in der E-Mail-Verteiler des Leuchtturms.

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren