Klima & Gesundheit
Hitzestress, neue Krankheitserreger, psychische Belastung: Der Klimawandel beeinflusst nicht nur die Umwelt, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das ist das Thema des diesjährigen Nachhaltigkeitskongresses, den das Wuppertal Institut gemeinsam mit der Stadtsparkasse Wuppertal und der Neuen Effizienz organisiert. Die Abendveranstaltung findet am 25. Oktober in Wuppertal statt und richtet sich an alle interessierten Bürger:innen.
Programminhalte des Kongresses sind, neben den direkten gesundheitlichen Folgen der Erderwärmung für den Menschen, die Auswirkungen auf die Artenvielfalt, auf den Lebensraum heimischer Tiere sowie Möglichkeiten zur Anpassung an die veränderten Bedingungen. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich Klima-Angst in Klima-Mut verwandeln lässt.
„Die Folgen des Klimawandels spüren wir schon heute ganz konkret. An das geänderte Klima müssen wir uns anpassen, das gehört zur Daseinsvorsorge: bei der Stadtplanung, in der Kranken- und Altenpflege oder auch bei der Wasserversorgung. Auf dem Nachhaltigkeitskongress wollen wir Wege zum Wandel aufzeigen“, erklärt Jochen Stiebel, Geschäftsführer der Neue Effizienz gemeinnützige GmbH.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Klimawandel als die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit eingeordnet. Das betrifft auch uns in Deutschland. Auf diese Veränderungen müssen wir uns einstellen..
Gesundheitsrisiken: Nicht nur zunehmende Hitze
Belastend für die Gesundheit sind nicht nur die zunehmenden Hitzewellen: Der Klimawandel bringt auch neue Krankheitserreger zu uns, Pollenallergien nehmen messbar zu, ebenso wie psychische Beeinträchtigungen. „Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Klimawandel als die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit eingeordnet. Das betrifft auch uns in Deutschland. Auf diese Veränderungen müssen wir uns einstellen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts.
Der Nachhaltigkeitskongress findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung soll der Nachhaltigkeitskongress, als jährlich fester Termin, Lösungen für den gesellschaftlichen Wandel bei den aktuellen Herausforderungen aufzeigen.
Auch in diesem Jahr gehört die Stadtsparkasse Wuppertal zu den Unterstützern und Mitveranstaltern des Kongresses. „Wir dürfen beim Klimawandel nicht nur auf die Kosten und Probleme schauen. Dann vergessen wir den Nutzen und die Chancen, die eine nachhaltigere Gesellschaft bietet. Als Stadtsparkasse unterstützen wir die Transformation in eine nachhaltigere Gesellschaft. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Partnerin des Nachhaltigkeitskongresses sind“, erklärt Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Wuppertal.
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.