Minisymposium CVD.NRW

Vorstellung von spannenden Forschungsansätzen und Projekten im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Teilnehmenden des Leuchtturms CVD.NRW und Gästen.

Zu Beginn jeder Session wird je ein aktuelles CVD-Projekt vorgestellt, dass im Rahmen des Leitmarktes LifeSciences des Landes NRW gefördert wird. Anschließend werden in kurzen Impulsvorträgen weitere aktuelle Forschungsthemen und Projekte von den Teilnehmenden des Leuchtturms präsentiert.

Programm

Session 1: 10:30 bis 12:00

10:30 Begrüßung durch Medizin.NRW

10:45 BioV²alve: Biohybride Venenklappe zur minimal-invasiven Therapie der chronischen venösen Insuffizienz
Stefan Jockenhövel, RWTH Aachen

11:15 Neutrophile in kardiovaskulären Entzündungsprozessen: Von der Physiologie zur Intervention
Oliver Söhnlein, LMU München

11:30 Smarte Sensor-Technologien für die Diagnostik und Behandlung von CVD
Karsten Seidl, Fraunhofer IMS und Universität Duisburg-Essen

11:45 Das ReinHeart Projekt am LuF Kardiovaskuläre Technik
Sebastian Jansen, RWTH Aachen

12:00 Mittagspause

Session 2: 13:00 bis 14:30

13:00 CardioPatch: Vaskularisierter, bioartifizieller Herzmuskel aus induziert-pluripotenten Stammzellen
Kurt Pfannkuche, Universität Köln

13:30 CD4 T Zellen in der Atherosklerose
Holger Winkels, Uniklinik Köln

13:45 Kardiotoxizität durch Immuncheckpoint-Inhibitoren
Matthias Totzeck, Uniklinik Essen

14:00 MS basierte OMICS Technologien für die Herz-Kreislaufforschung
Albert Sickmann, ISAS Dortmund

14:15 Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten
Cluster Medizin.NRW

14:30 Ende der Veranstaltung

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren