Neueste Innovationsansätze in der Bekämpfung von Diabetes und Begleiterkrankungen
Das LifeScienceNet Düsseldorf und BioCologne bringen am 28. November 2023 Expert:innen zusammen, um Einblicke in die Forschung und Wirtschaft in der Region zu gewähren. Thema dieses Mal: Chronische Stoffwechselerkrankungen.
Chronische Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Fettleber nehmen in den nächsten Jahren weltweit deutlich zu. Innovative Targets und Wirkstoffe, humane Organoidmodelle und eine zielgerichtete Analytik ermöglichen eine schnellere Entwicklung hochwirksamer und dringend notwendiger Medikamente.
Biotech Firmen präsentieren und diskutieren zusammen mit der Grundlagenforschung die Anwendung dieser Techniken bei ihren aktuellen Projekten live vor Ort im Life Science Center Düsseldorf.
Im Anschluss an die Vorträge wird die Gelegenheit zum Netzwerken angeboten, um wertvolle Kooperationen zu knüpfen.
Programm
- Begrüßung
LifeScienceNet Düsseldorf, BioCologne - Gutes Fett, schlechtes Fett:
Komplexe Lipide in der Entstehung von Typ-2-Diabetes
Dr. Bengt Belgardt, Stellvertretender Direktor, Institut für Vaskular- und Inselzellbiologie, Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ), Düsseldorf - Bioanalytische Dos & Don’ts in der Wirkstoffentwicklung
Dr. Tobias Klaassen, CEO, A&M Labor für Analytik und Metabolismusforschung Service GmbH, Bergheim - Chemogenomisches Screening in 3D humanen ex vivo Modellen
ermöglicht die Identifizierung neuer Drug Targets für NASH
Prof. Dr. Volker Lauschke, CEO, HepaPredict AB, Stockholm - Innovative Wirkstoffe für die Therapie der Leberfibrose
Prof. Dr. Juergen Eckel, CEO, CureDiab Metabolic
Research GmbH, Düsseldor
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.