Das Internet spielt als persönliche Informationsquelle bei Gesundheitsfragen eine zentrale Rolle. Aufgrund der Vielzahl und des Spektrums an Gesundheitsinformationen im digitalen Ökosystem stehen Verbraucher:innen vor der Herausforderung, geeignete Such- und Bewertungsstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig zeichnen sich Verbraucher:innengruppen durch hohe Diversität aus und ihre Handlungsmöglichkeiten bezüglich Gesundheitsinformationen im Internet sind beeinflusst von sowohl individuellen als auch strukturellen sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen.
Im Projekt „Orientierungshilfen zum Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen – Anwendung und Erweiterung in der Praxis“ (OriGes II) wurden die Webseiten www.gesund-im-netz.net für Erwachsene und www.klick2health.net für Jugendliche als Orientierungshilfen für den Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen von 2020 bis 2022 weiterentwickelt.
Zum erfolgreichen Projektabschluss findet nun eine öffentlichen Abschluss-Veranstaltung statt. Dabei werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Stärkung der Kompetenz von Verbraucher:innen im Umgang mit Gesundheitsinformationen wurde im Projekt OriGes II ein besonderer Fokus auf Partizipation, Barrierefreiheit und Diversitäts-, insbesondere Kultursensibilität in der Online-Gesundheitskommunikation gelegt.
Ziel war es, Bedürfnisse der pluralen Gesellschaft explizit einzubeziehen und zu beforschen, um einen gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsinformationen zu fördern.