Anlässlich des Europatages 2024 findet am 15. Mai eine Veranstaltung zum Thema „Europäische Hochschulallianzen – Chancen für den Standort NRW“ in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von neun Universitäten Nordrhein-Westfalens organisiert, die verschiedenen Europäischen Hochschulallianzen angehören.
Europäische Hochschulallianzen sind innovative Kooperationen zwischen verschiedenen Universitäten und Hochschuleinrichtungen Europas, die eine gemeinsame Mission verfolgen. Ziel der Allianzen ist es, die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre, Forschung und Innovation zu stärken, die internationale Mobilität von Studierenden und Beschäftigten zu fördern und den europäischen Hochschulraum durch eine neue und zukunftsgesicherte Form der Kooperation zu transformieren. Auch für den Standort NRW bietet dies innovative und bisher nicht dagewesene Chancen, die wir darstellen und gemeinsam diskutieren möchten.
Hochschulleitungen, Forschende, Universitätsvertreter:innen, Expert:innen der Hochschulbildung, Unternehmer:innen und Interessierte aus der Region kommen hier zusammen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform nicht nur für fachkundige Diskussionen, sondern auch für das Netzwerken und den Austausch von Ideen.
Programm
15:30 Uhr Einlass
16:00 Uhr Begrüßungsworte Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz
16:15 Uhr „The Future of the European University Initiative“
Vanessa Debiais-Sainton, Head of Unit Higher Education, DG Education, Youth, Sport and Culture, European Commission
16:25 Uhr „Die Zukünfte gestalten – Europäische Hochschulallianzen als Leuchttürme für den Bildungsstandort NRW“
Prof. Dr. Beatrix Busse – Prorektorin für Lehre und Studium der Universität zu Köln und EUniWell Chief Development Officer
16:35 Uhr Panel 1: „Europäische Hochschulallianzen in NRW: Gemeinsam konzipieren, zusammen agieren!“
Panelbeteiligte: Leitungen der beteiligten Hochschulen, Expert:innen der Hochschulbildung
17:20 Uhr Pause
17:35 Uhr Panel 2: „Unsere Zukunft Europas – Erfahrungen und Perspektiven der Studierenden Europäischer Hochschulallianzen”
Panelbeteiligte: Studierende der Europäischen Hochschulen, Hochschulleitungen, Projektleitungen der Allianzen, Hochschulangehörige
18:20 Uhr Abschlussworte und Eröffnung des Markts der Möglichkeiten
Präsentationsstände der Hochschulallianzen in NRW
18:30 Uhr Besuch des Markts der Möglichkeiten und kulinarischer Empfang
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen
Um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 2. Mai wird gebeten.
Zur Anmeldung
Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.