eliPfad-Symposium

Personalisierte, interdisziplinäre Patientenpfade zur sektorenübergreifenden Versorgung multimorbider Menschen

Wann ?
28.02.2024, ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo ?
CIO-Centrum für Integrierte Onkologie, Uniklinik Köln, Kerpener Str. 62, Gebäude 70, 50937 Köln
Wer ?
figus GmbH, Klinik II für Innere Medizin der Uniklinik Köln
Was ?
eliPfad-Symposium

eliPfad ist eine Studie, die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) als Innovationsfonds-Projekt gefördert wird. Die Uniklinik Köln, genauer die Klinik II für Innere Medizin, leitet die Studie. Sie wird an insgesamt 6 Kliniken in NRW durchgeführt. Seit September 2023 schließen diese eliPfad-Zentren Patientinnen und Patienten in die Studie ein.

Ziel von eliPfad ist es, dass ältere multimorbide Menschen durch ein verbessertes Entlassmanagement seltener akut rehospitalisiert werden. Dafür werden sie digital und smart versorgt und sektorenübergreifend vernetzt behandelt. Zudem begleiten Fallmanagerinnen die Studienteilnehmenden ab dem Krankenhausaufenthalt.

14:00 – 15:15 Uhr

  • Grußworte
    Prof. Dr. Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Köln
    Prof. Dr. Elke Kalbe, Stellvertreterin des Dekans der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
    Matthias Heidmeier, Staatssekretär im MAGS NRW
  • „Erfahrungen aus 6 Monaten eliPfad“
    Prof. Dr. Paul Brinkkötter und Prof. Dr. Volker Burst, Konsortialführung eliPfad
  • Keynote „Patientenzentrierte Versorgung“
    Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung NRW
  • Keynote „Angewandte Telemedizin bei Herzinsuffizienz“
    Dr. Daniel Dumitrescu, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

15:15 – 15:45 Uhr

  • Pause mit Möglichkeit zum Besuch der Industrieausstellung

15:45 – 17:00 Uhr

  • Panel-Diskussion mit eliPfad-Beirat und Joao Rodrigues, Landesgeschäftsführer BARMER NRW

Abschluss und Verabschiedung

Mehr über eliPfad

Melden Sie sich kostenlos per E-Mail an: post@figus.koeln


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren