Im 4. „Open Mic“ der Plattform #InnovativeFrauen dreht sich alles um das Thema digitale Innovationen in der Gesundheitsversorgung. Drei Expertinnen diskutieren im Rahmen des Digitaltags 2023, mit welchen Ideen und Entwicklungen sie den Problemen in der Gesundheit begegnen und mit welchen digitalen und KI-basierten Lösungen sie die Patient:innenversorgung in Deutschland vorantreiben.
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Die voranschreitende Digitalisierung hat Auswirkungen auf die Patient:innenversorgung und betrifft uns alle. Die digitale Transformation bringt neue Herausforderungen in Gesundheit und Pflege mit sich. Sie bietet aber auch große Veränderungen und bislang beispiellose Chancen. Sei es durch digitale Lernhilfen in der Kinder- und Jugendmedizin, durch App-Anwendungen zur Erfassung von Gesundheitsparametern oder durch innovative Software in der Diagnostik. Die Möglichkeiten zur Anwendung digitaler und KI-basierter Lösungen in der Gesundheit und Pflege sind vielfältig und stehen gerade erst am Anfang.
Digitale Innovationen im Gesundheitswesen sind die Medizin der Zukunft. Wie von ihnen profitiert werden kann und ihre Herausforderungen gemeistert werden, wird live im Expertinnen-Talk besprochen.
Für das Open Mic im Live-Stream wurden drei innovative Frauen eingeladen, die über ihre Forschungsarbeit und digitalen Innovationen im Gesundheitswesen berichten.
Während des Live-Streams haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen im Chat zu stellen und Input zu geben.
Über das Format Open Mic
Beim Open Mic der Plattform #InnovativeFrauen treffen sich drei Expertinnen auf einer virtuellen Bühne im Live-Stream. Dort sprechen sie mit Zuschauer:innen über ihre Arbeits- oder Forschungsgebiete. Durch einen kurzen Input sowie direkte Beteiligungsmöglichkeiten der Zuschauer:innen über den Chat wird die Diskussion gelenkt.
Das Open Mic ist ein einstündiges Live-Format. Es macht innovative Frauen und Expertinnen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar. Außerdem führt es Interessierte an hochaktuelle Themen unserer Zeit heran und vermittelt jungen Menschen weibliche Rollenvorbilder.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.