Interessiert am norwegischen Markt?
Knüpfen Sie Kontakte im norwegischen Digital Health-Sektor!
Seien Sie dabei bei der Geschäftsanbahnungsreise der Deutsch-Norwegischen-Handelskammer zum Thema Digital Health vom 16. – 20.10.2023 nach Oslo. Die Reise erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Sie richtet sich hauptsächlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland.
Warum Norwegen?
Norwegen ist aufgrund seiner Investitionsbereitschaft und Abhängigkeit von medizintechnischer Ausrüstung ein attraktiver Markt. Potenzielle Bereiche für deutsche Unternehmen sind:
- Lösungen für die digitale Heimüberwachung
- Verbesserung der Zugänglichkeit und Interkonnektivität von Gesundheitsdiensten
- künstliche Intelligenz für den Einsatz in Gesundheitssystemen
- virtuelle oder gemischte Realitätstechnologie
- Robotik und Maschinen zur Unterstützung des Gesundheitspersonals
- mobile Gesundheitstechnologien
Was beinhaltet die Reise?
- Fundierte Zielmarktanalyse inkl. Webinar
- Individuelle kompakte Zielmarktinformationen
- Fachveranstaltung mit norwegischem Fachpublikum
- Präsentation eigener Lösungen und Produkte während der Fachveranstaltung
- Individuelle Gesprächstermine mit norwegischen Akteuren
- Projektbesichtigungen vor Ort
- Besichtigungen u.a. des Oslo Intervention Centre und Aleap im Oslo Sciencepark
Für ein inhaltlich hochstehendes Programm stehen auch unsere Partner und deren Expertise. Gemeinsam organisieren wir eine Fachveranstaltung zum Thema Digital Health, auf der unsere deutschen Gäste ihre Produkte, Dienstleistungen und mögliche Kooperationsmöglichkeiten vor potenziellen norwegischen Kunden, Geschäftspartnern und Vertretern aus dem politischen Umfeld präsentieren.
Hinweise & Kosten
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
- 500 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
- 750 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
- 1.000 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden
Die An- und Abreise erfolgt individuell; Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Teilnehmerzahl max. 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Interessiert?
Aufgrund der Teilnahmebeschränkung ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie über die hier bereitgestellten Veranstaltungslinks.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen können Sie auf unserer Veranstaltungsseite finden: