Künstliche Intelligenz und Hightech-Sensoren: Drei digitale Nachmittagssessions zeigen innovative Konzepte für Demenzpatienten
Aufgrund der aktuellen Reise- und Kontaktbeschränkungen in vielen Ländern wird das COMPAMED Innovationsforum in diesem Jahr erstmals als digitale Veranstaltungsreihe durchgeführt. Leitthema der drei Sessions, die jeweils am Nachmittag des 16., 23. und 30. Juli 2020 stattfinden, ist „Hightech-Unterstützung für Demenzpatienten“.
Innerhalb der Sessions werden die Schwerpunkte „Soziale und medizinische Betreuung von Demenzpatienten“, „Körpernahe Sensorik für die Betreuung von Demenzkranken“ sowie „Herausforderungen bei der Raumgestaltung für Demenzpatienten“ thematisiert. Der inhaltliche Bogen umfasst dabei den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Gemütserkennung und -beeinflussung bei Patienten mit Demenz, „versteckte“ körpernahe Sensoren zum Monitoring von Flüssigkeitsaufnahme, zur Beobachtung von Wundheilprozessen oder zur Ganganalyse und innovative Raumkonzepten, die mittels technischer Ausstattung eine sichere und komfortable Lebensumgebung für Demenzpatienten schaffen können.
Miniaturisierte Hightech-Lösungen ermöglichen Unterstützung und Entlastung in der Pflege
Die diesjährige Veranstaltung will erneut Hersteller und Entwickler technischer Lösungen und Innovationen mit Anwendern zusammenbringen, um künftige technische Entwicklungen möglichst nah an den Bedürfnissen der Praxis auszurichten.
Termine
- Donnerstag, 16.07.2020, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr: Soziale und medizinische Betreuung von Demenzpatienten
- Donnerstag, 23.07.2020, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr: Körpernahe Sensorik für die Betreuung von Demenzkranken
- Donnerstag, 30.07.2020, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr: Herausforderungen bei der Raumgestaltung für Demenzpatienten
Die Anmeldung erfolgt für alle 3 Module, eine Einzelbuchung ist nicht möglich. IVAM-Verbandsmitglieder zahlen 129,00 Euro, Nicht-Mitglieder 179,00 Euro (jeweils zzgl. MwSt.).