Bönen: Informationsveranstaltung der Förderaufrufe ZukunftBIO.NRW

Sie erwarten Informationen und ein Projektpartnermarktplatz zu den Förderprogrammen „Zukunftsmedizin“ und „biobasierte Industrie“

Die Landesregierung fördert in der 3. Runde unter dem Dach ZukunftBIO.NRW biotechnologische Entwicklungen mit den Schwerpunkten biobasierte Industrie und Zukunftsmedizin.

Die Förderprogramme richten sich vorrangig an KMU und Start-ups, aber im Rahmen von Kooperationsprojekten können auch große Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen in staatlicher Trägerschaft, staatlich anerkannte Hochschulen, Universitätskliniken, Krankenhäuser und ambulante Leistungserbringer mit Sitz in Nordrhein-Westfalen Teil eines Konsortiums sein.

In Kooperation mit den Kooperationspartnern Kompetenzzentrum Bio-Security und BioIndustry e.V. organisiert BIO.NRW in Bönen eine Informationsveranstaltung mit Projektpartnermarktplatz zu den Förderprogrammen.

In der Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die Schwerpunktthemen biobasierte Industrie und Zukunftsmedizin, detaillierte Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und zum operativen Vorgehen bei der Projekteinreichung, die ausschließlich digital möglich ist. Es wird ausreichend Zeit für Fragen geben.
 
Im Anschluss an die Vorstellung von ZukunftBio.NRW startet die Vernetzung mit dem Projektpartnermarktplatz:
Wenn Sie sich im Rahmen der Zukunftsmedizin oder der biobasierten Industrie an einem Konsortium beteiligen möchten, haben Sie die Möglichkeit, sich mit zwei Präsentations-Folien vorzustellen und folgende Fragen zu beantworten:

  • Wer bin ich?
  • Was biete ich?
  • Was suche ich?

Alle Kurzvorstellungen werden gesammelt und den Teilnehmenden der Informationsveranstaltungen ZukunftBIO.NRW, sowie auf Anfrage weiteren interessierten Projektpartnern, zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie Interesse haben, aber zu dem Termin in Bönen nicht gehen können: Es gibt auch einen Termin Bonn.

Weitere Informationen zum Förderprogramm ZukunftBIO.NRW finden Sie hier

Es wird um Anmeldung per E-Mail anm.wessling@bio.nrw.de gebeten.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,

  • wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
  • beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
  • vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren